Der Projektaufruf REVIER.GESTALTEN „Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“ geht in die Verlängerung. Die zweite Einreichungsfrist wurde auf den 30.November 2021 verlängert und der Katalog der Fördergegenstände wurde erweitert. Es ist also noch ein Monat Zeit, Projekte mir Wirkkreis im Rheinischen Revier,die einen itrag zur ökologischen und gesellschaftlichen Transformation der Wirtschaft in Richtung einer Green Economy leisten, auf den Weg zu bringen. Es ist viel Geld im Fördertopf und es sind einige Themen dabei, die die Digitalisierung für die Wasserwirtschaft nach vorne bringen können, zum Beispiel zur Katastrophenresilienz, zu Blockchain-Technologien, zur Gewässerrenaturierung, zur Fachkräftequalifizierung.
Einige Beispiele aus dem langen Katalog der Fördergegenstände:
Neu dabei sind
- Blockchain und Hardware der Zukunft; hier geht es um konkrete Blockchain-Praxisprojekte
- Graduiertencluster Nachhaltiges Revier
- Vorhaben für Erhalt, Wiederherstellung, Aufwertung und Entwicklung von natürlichen und naturnahen Gewässern.
Schon vorher und weiterhin dabei sind
- Projekte aus dem Bereich der Umweltwirtschaft, die auf technische, prozessuale, organisatorische Innovationen abzielen. In diesen Bereich könnten Projekte der digitalen Wasserwirtschaft passen.
- Grüne Gründungen mit Fokus auf Innovationen zur Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz – auch ein Bereich der Wasserwirtschaft
- Digitale Zukunfts- und Schlüsseltechnologien
- Qualifizierung für technischen Fachlehrkräftenachwuchs
- Kommunikations-, Vernetzungs- und strukturbildende Maßnahmen, die zum Wissenstransfer, Kompetenzaufbau und Qualitätsmanagement bei verschiedenen Akteuren im Bereich Klimaanpassung beitragen und eine Übertragung und Verbreitung erfolgreicher Maßnahmen begünstigen.
- Nicht-investive und investive Maßnahmen, Projekte und Vorhaben für Klimaanpassungsmaßnahmen und Katastrophenresilienz