So klingt die neue Emscher

Quelle: EGLV

EGLV haben mit dem Soundkünstler Nils Mosh über Tonaufnahmen die Artenvielfalt an dem Gewässer hörbar gemacht.

Klingt spannend? Ist es auch?

Interessant ist auch der dahinter liegende fachlich-inhaltliche Anspruch, der eine weitere Facette auf die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Wasserwirtschaft wirft.

„Mit diesem Projekt knüpfen wir als Emschergenossenschaft unter anderem an die zunehmend an Bedeutung gewinnende Klangökologie an, die mit Hilfe von Tonaufnahmen die Biodiversität von Naturräumen erforscht“, sagt Gunnar Jacobs, bei der Emschergenossenschaft zuständig als Artenschutz- und Landschaftsexperte. Weltweit werden von Wissenschaftlern akustische Daten gesammelt und ausgewertet, um den Zustand der Ökosysteme und deren Artenvielfalt zu erfassen.

Zum Artikel

Zum Sound