Heute nocheinmal hier, demnächst in einem eigenen Space zum Lesen, Hören und Seen: Tipps für diejenigen, die gerne Podcasts hören zu spannenden Themen rund um die Digitalisierung für die Wasserwirtschaft:
- Mit Physik rechnen: Quantencomputer in der Realität – Prof. Frank Wilhelm-Mauch, der zurzeit am Forschungszentrum Jülich die Entwicklung eines europäischen Quantencomputers koordiniert, erklärt im Digitalgespräch u.a. wie man sich als Laie das Rechnen mit Quantensystemen vorstellen kann.
Quelle: Zentrum für Verantwortungsbewusste Digitalisierung
Link zum Podcast - Cybersicherheit für Unternehmen gewährleisten – Wie sich die deutsche Denkweise im Bezug auf IT-Sicherheit ändern sollte – Dr. Haya Shulmann, Direktorin der Abteilung Cybersecurity Analytics and Defence am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt im Podcast des eco – Verband der Internetsicherheit
Quelle: eco – Verband der Internetsicherheit
Link zum Podcast - Futurologin Amy Webb über die wichtigsten Tech-Trends 2022 – Was passiert, wenn KI immer mächtiger wird; welche Chancen bietet die Satellitentechnik
Quelle: Handelsblatt/Disrupt, Chefredakteur Sebastian Matthes
Link zum Podcast - Und eine Rückschau auf die TechTrends 2021: Was wir spannend, beängstigend und spektakulär fanden
Quelle: FAZ Digitec
Link zum Podcast - Und zurück von den Zukunftstrends ins hier und jetzt: Digitale Baugenehmigung – erste EfA – Leistung im Fitko-Store – Mit dem Einer-für-alle- Prinzip (EfA) sollen digitale Lösungen für Kommunen nur einmal entwickelt werden. Im Behörden-Appstore (Fitko-Store) stehen diese dann zur Verfügung. Der Landkreis Nordwestmecklenburg (NWM) hat sich des komplexen Themas “Baugenehmigung”, das auch für die Wasserwirtschaft / Grundstücksentwässerung eine Rolle spielt angenommen. Warum und wie erklärt Yvonne Rowoldt, die E-Governement-Koordinatorin in NWM.
Quelle: Podcast von Felix Schmitt – Digitale Kommunalisierung
Link zum Podcast