Quelle: BSI
Der moderne Informationsaustausch über die sozialen Medien, in Form von kurzen Benachrichtigungen, Videos oder Audiosequenzen, ist aus einer globalen und schnelllebigen Welt nicht mehr wegzudenken. Der Wahlkampf in den USA und spätestens die Informationslage zur Corona Pandemie, rückten die Thematik ,,Fake News’’ immer mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft.
Deep Fake beschreibt die Manipulation von medialen Identitäten, welche heutzutage mithilfe von KI deutlich einfacherer zu erstellen sind und durch den Lernprozess zukünftig besser werden. Durch einen geringen Input an Videomaterial, Stimmaufzeichnungen oder schriftlicher Charakteristik einer Person, lassen sich neue Inhalte verwechselnd ähnlich, in allen beabsichtigten Ausprägugen erstellen. Besonders in geopolitisch angespannten Zeiten, wie diesen, wird einem das Gefahrenpotential von vorsätzlich erstellten Desinformationskampangen bewusst. Das BSI hat dazu einen Maßnahmenüberblick erstellt und versucht anhand von Beispielen für das Thema zu sensibilisieren.
Den Link zur Maßnahmenübersicht finden Sie Hier.