Leitung und Moderation
Prof. Dr. Christian Wolf (TH Köln)
Dipl.-Chem.Ing Bernd Bäumler (neusta analytics & insights GmbH)
Worum geht es?
Automatisierungs- und Industrie 4.0-Lösungen mit KI-Ansätzen in Verbindung von OT und IT – aus Sicht der PraxisIndustrie 4.0 Lösungen führen vermehrt zu einer Verschmelzung der IT und OT Ebenen der Automatisierungspyramide. Über die Nutzung einer zentralen Datenplattform, die z.B. Unternehmens-, Labor- sowie Prozessmessdaten enthalten, wird mit geeigneter KI-Komponente die gemeinsame Sicht auf Daten und Prozesse (Stichwort datengetriebene Entscheidungen, Wissen aus Daten gewinnen) möglich. |
Es wird vermittelt, wie über diese Daten-Bündelung werden neue übergreifende Möglichkeiten der Wissensermittlung aus Daten durch KI machbar werden. Dieses Wissen kann in der Nutzung von intelligenten KI-basierten Steuerungs- und Regelungssystemen den Menschen direkt in seiner täglichen Arbeit unterstützen. |
Programm
Vorträge
Automatisierung in der Wasserwirtschaft
Prof. Dr. Christian Wolf
Innovative Datenplattformen / Data Science
Dipl.-Chem.Ing Bernd Bäumler
IMProvT — Welche Chancen liegen in der Kombination der beiden Themenfelde?
Prof. Dr. Christian Wolf / Bernd Bäumler
Diskussion
Welche Herausforderungen ergeben sich für die OT der Wasserwirtschaft? Welche Lösungsansätze gibt es? |