Leitung und Moderation
Dr. Andreas Hein (IWW Zentrum Wasser, Mülheim)
Prof. Dr. Günter Müller-Czygan (Institut für Wasser-und Energiemanagement, Hochschule Hof)
Christoph Czichy (MOcons GmbH & Co. KG, Mülheim)
Worum geht es?
Prozesse in Schritten erfolgreichen digitalisierenWo stehen Sie? Welche Werkzeuge nutzen Sie? Wie setzen Sie ihre Stärken gezielt ein? Wie messen Sie Fortschritte?In kurzen Impulsvorträgen werden das Reifegradmodell und ein Studienergebnis zum Stand der Digitalisierung in den deutschsprachigen Ländern. Der wesentliche Teil der Session-Zeit steht für die Diskussion an Thementischen zur Verfügung: Feedback zur Digitalisierung – Strategie/wo stehen die Teilnehmer gerade? – Instrumente und Erfolgskriterien für die Transformation finden – Netzwerken |
Programm
Impulse (5 – 8 Minuten je Impuls)
Reifegradmodell in der Wasserwirtschaft
Dr. Andreas Hein
Stand der Digitalisierung der Wasserwirtschaft in den deutschsprachigen Ländern
Prof. Dr. Müller-Czygan, Dr. Julia Frank
Sprints im World-Café-Format (15 Minuten – dann Wechsel zum nächsten Tisch)
Welche Herausforderungen ergeben sich für die OT der Wasserwirtschaft? Welche Lösungsansätze gibt es? |
Tisch 1
Reifegradmodell als Werkzeug – Status quo und Entwicklungspotenziale
Tisch 2
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
Tisch 3
Digitalisierungs-Index als Ideengeber und „Fortschrittsmonitor“ der Wasserbranche