Investitionen in der Trinkwasserversorgung 2021

Quelle: gwf Wasser; BDEW

Die Investitionsquote der Wasserversorger ist mit rund 5 % im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Einen großen Anteil hatten die Investitionen im Bereich Zähler, Messgeräte und IT, mit einem Zuwachs von ca. 18 % zum Vorjahr. Die zahlen des BDEW bestätigen den Umschwung in der Wasserwirtschaft und setzen branchenübergreifend ein klares Zeichen.

Die Investitionssumme der öffentlichen Wasserversorgung macht damit rund 25 Prozent des Gesamtumsatzes von 13,1 Milliarden Euro der Branche aus. Dies zeigen vorläufige Zahlen des BDEW. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Investitionen der Trinkwasserversorger um fast fünf Prozent angestiegen. Mit 1,95 Mrd. Euro flossen mehr als die Hälfte der Investitionen in die Rohrnetze. Das liegt vor allem an steigenden Investitionen in die Sanierung und Erneuerung von Trinkwasserrohrnetzen. Rund 21 Prozent der gesamten Investitionen wurden für die Wassergewinnung, – aufbereitung und -speicherung aufgebracht. Die restlichen 18 Prozent verteilen sich auf Zähler, Messgeräte, IT und sonstige Investitionen.

Zum Artikel geht es Hier.