Open.NRW: Zentrale Open Data-Plattform für Unternehmen der Daseinsvorsorge

Quelle: open.nrw

Seit dem 16. Juli 2021 sind gemäß Datennutzungsgesetz öffentliche Stellen, bestimmte Unternehmen der Daseinsvorsorge und Forschungseinrichtungen dazu aufgerufen, ihre veröffentlichten Daten möglichst als offene Daten und deren Metadaten maschinenlesbar, zugänglich, auffindbar und in interoperablen Formaten unter offener Lizenz bereitzustellen. Dadurch wird nicht nur mehr Transparenz geschaffen, sondern auch der Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich gestärkt

Seit Juni 2022 haben nun auch Unternehmen der Wasser-, Strom- und Energieversorgung, des Personenverkehrs, des Müll- und Abwassermanagements sowie öffentliche Krankenhäuser, Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Feuerwehren die Chance ihre Daten kostenfrei auf der Open Data-Plattform zur Verfügung zu stellen. Die Daten werden automatisch an die einheitliche Anlaufstelle nach dem Datennutzungsgesetz (GovData) weitergeleitet.

Die Implementierung sogenannter ,,hochwertiger Daten“ , denen ein besonders hoher wirtschaftlicher, ökologischer oder gesellschaftlicher Nutzen zugeschrieben wird, ermöglicht innovationstreibende Synergien im öffentlichen Sektor.

Zur Registrierung geht es Hier lang.