Jahrestagung von KI-NRW
Es geht Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit für zukunftsfähige Unternehmen – also auch für die Wasserwirtschaft. Auch wenn keine use-Cases direkt aus unserer Branche vorgestellt werden, so geht es doch um viele Themen der Wasserwirtschaft – Wetter, Klima, Energie. Und generell gilt: Ein Blick in benachbarte Branchen lohnt. Digitalisierung ist ein Querschnittsthema und vieles, was in einer Branche hilft, hilft auch in der Wasserwirtschaft. Die Potenziale einer KI reichen sehr oft über das eigene Silo hinaus.
Das KI-Forum findet online am 26.10.2022 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren wir, wie Unternehmen mithilfe von KI-Technologie Energie, Material und Ressourcen einsparen können, um sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Nach einem Grußwort von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und einer Keynote von Diplom-Meteorologe Karsten Schwanke, bekannt aus der ARD-Sendung „Wetter vor acht“, können sich Gäste auf hochkarätig besetzte Forschungs- und Technologietransferpanel freuen. Den Hauptteil der Veranstaltung bilden Kurzvorträge von Unternehmen und Start-ups aus Nordrhein-Westfalen, die übertragbare KI-Lösungen aus den Bereichen Mobilität, Ressourcen, Produktion und der Gebäudewirtschaft präsentieren werden, mit denen schon jetzt messbare Nachhaltigkeitserfolge in der Praxis erzielt werden.