๐—–๐—œ๐—ข-๐—•๐—ฎ๐—ฟ๐—ผ๐—บ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ฟ: ๐——๐—ถ๐—ด๐—ถ๐˜๐—ฎ๐—น๐—ถ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ธ๐—ผ๐—บ๐—บ๐˜ ๐—ป๐˜‚๐—ฟ ๐—น๐—ฎ๐—ป๐—ด๐˜€๐—ฎ๐—บ ๐˜ƒ๐—ผ๐—ฟ๐—ฎ๐—ป

Quelle:ย VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.

Der Bundesverband der IT-Anwender e.V. bringt die CIOs fรผhrender Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen zusammen und vertritt die Interessen der rund 400 Mitglieder als IT-Anwender.

In Kooperation mitย Metricsย und der Hochschule Koblenz wurde das erste Cio-Barometer zu den Rahmenbedingungen der Digitalisierung durchgefรผhrt. ย Im CIO-Barometer beantworteten mehr alsย 200 IT-Entscheider:innenย die Frage, welche Faktoren die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben und welche sie bremsen.

Die wichtigsten Ergebnisse im รœberblick:

  • Der CIO-Barometer-Index liegt mitย 103 von 200 mรถglichen Punktenย in einem durchschnittlichen Wert, die Tendenz geht sogar in einerย Verschlechterungย der letzen Monate
  • Positiv wird derย Stellenwert der ITย innerhalb der Unternehmen beschrieben, andererseits werden die unzureichendenย IT-Kenntnisse der Mitarbeitendenย und der Fรผhrungsebene als negativ wahrgenommen
  • Derย Fachkrรคftemangelย schreitet immer mehr voran und reiรŸt aufgrund der vermehrten digitalen Anwendung Lรผcken
  • Es wird eine klare Korrelation zwischen dem Digitalisierungsgrad und demย Unternehmenserfolgย wahrgenommen
  • IT-Security und allgemeine Rahmenbedingungen schaffenย hohe Hรผrdenย fรผr die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben

Den Bericht zum CIO-Barometerย mit dem aktuellen Stand des Umfeldes fรผr Digitalisierung und CIO-Arbeit kรถnnen Sieย Hierย herunterladen.