Quelle: BMDV
BIM steht für Building Information Modeling. Statt wie bisher mit verschiedenen Programmen, Tabellen und Listen zu arbeiten, werden bei BIM alle Informationen direkt in ein digitales Modell eingepflegt. Damit werden wir Planungsprozesse – etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken, Straßen oder Wasserstraßen – digitalisieren und deutlich beschleunigen.
Pressemitteilung des BMDV:
„Die Bundesregierunghat sich vorgenommen, Planunhgsprozesse – etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken oder Wasserstraßen, zu digitalisieren und deutlich zu beschleunigen. Mit der Methode Building Information Modeling (BIM) – dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben – werden Bauvorhaben schneller, transparenter und kostengünstiger umgesetzt.
BIM erfordert einen einheitlichen Datenaustausch zwischen allen Akteuren in der Planung, dem Bau und dem Betrieb. Mit dem BIM-Portal schafft der Bund nun eine Plattform, die genau dies ermöglicht – zentral verfügbar und kostenlos. Das Portal wird die Beteiligten über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken bei der Erstellung von Projekt- und Produktdaten unterstützen, die über offene Datenformate unter den Akteuren ausgetauscht werden können.
Am 11. Oktober 2022 werden Bundesminister Wissing und Bundesministerin Geywitz das neue BIM-Portal des Bundes vorstellen und freischalten“