Das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft
gGmbH sucht eine(n) Geschäftsführer*in (m/w/d)

Das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW) ist eine gemeinnützige GmbH, die 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen, die großen Wasserwirtschaftsverbände in NRW, den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, der Gelsenwasser AG und der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH gegründet wurde. Aufgabe des KDW ist es, die Digitalisierung als Instrument für eine weiterhin leistungsfähige Wasserwirtschaft zu unterstützen. Das KDW arbeitet am Transfer guter Lösungen, an Ideen und Innovationen an der Schnittstelle zwischen Digitalbranche und Wasserwirtschaftsbranche und daran, mit der Community Synergien einer kollaborativen Zusammenarbeit zu heben. Dieses Kernprojekt ist durch die Gesellschafter und Weitere für zunächst drei weitere Jahre finanziert. Weitere Projekte können und sollen hinzukommen.
Das Team des KDW besteht derzeit aus der Geschäftsführung, die im Laufe des Jahres 2023 in den Ruhestand gehen wird, zwei weiteren Vollzeitkräften, drei Teilzeitkräften sowie Werkstudierenden.

Das Aufgabengebiet

  • Geschäftsführung (strategisch und operativ)
  • Agile Weiterentwicklung, Positionierung und Vermarktung eines unverwechselbaren Profils des KDW – über die Grenzen des Landes NRW hinaus
  • Strategische Leitung des KDW:
    – Fortschreibung und Umsetzung des Veranstaltungs- und Informationsangebotes als Instrument des Transfers digitaler Lösungen und zur Unterstützung der digitalen Transformation
    – Weiterer Ausbau der Community, Aufbau und Pflege relevanter Netzwerke zu Hochschulen, Umweltwirtschafts- und Digitalbranche einschließlich der Start-Up-Szene und Wasserwirtschaftsunternehmen im internationalen Bereich
  • Strategische und operative Leitung von agilen Arbeitsgruppen zu digitalen Themen der Wasserwirtschaft
  • Aufbau neuer Geschäftsfelder und Angebote, insbesondere in den Bereichen Cyberresilienz und digitaler Kollaborationslösungen
  •  Kooperative Zusammenarbeit mit Gesellschaftern, Unterstützern und anderen Kompetenzzentren
  • Akquisition von Drittmitteln; Restrukturierung der Finanzierung über 3/2026 hinaus

Qualifikationen und Anforderungen

  • Überzeugende Persönlichkeit mit einer hohen Gestaltungsorientierung
  • Ausgewiesene Erfahrung in der konzeptionellen Erarbeitung und praktischen Umsetzung neuer Produkt-Ideen / Geschäftsmodelle
  • Hohe Kundenorientierung; Fähigkeit zum erfolgreichen Netzwerken, idealerweise bereits bestehendes Netzwerk in der Wasserwirtschafts-Community
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verständnis für die Strukturen in der Wasserwirtschaft
  • Affinität zu technologischen Fragestellungen der Wasserwirtschaft und Digitalisierung und zur Gestaltung von Transformationsprozessen
  • Kenntnisse im Projektmanagement und in der Akquisition von Drittmitteln
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft oder in einem vergleichbaren Kompetenzzentrum zu Digitalisierungsthemen anderer Branchen

Angebot

  • Sie übernehmen die Leitung eines hochmotivierten, vielfältigen und kompetenten Teams
  • Sie arbeiten am Standort Essen in einer attraktiven Co-Working-Umgebung,mit Möglichkeit zu anteiligen HomeOffice-Zeiten. Das Team arbeitet aktuell anteilig im HomeOffice mit Gemeinschaftszeiten im Co-Working-Space und Präsenzpflichten bei Veranstaltungen.
  • Der Arbeitsvertrag wird sich am TVÖD des Bundes orientieren.
  • Einstiegsdatum 01.04.2023, spätestens 01.07.2023

Passt? 
Senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins per Mail an : ulrike.duewel@kdw-nrw.de.
 Bewerbungsschluss ist der 31.1.2023