Steckbrief: Interne Kommunikation
Der Anwendungsfall
Kommunikation ist Dreh- und Angelpunkt, auch in der Wasserwirtschaft. Der klassische Telefonanruf, die Kommunikation per Aktenmappe oder Mail haben ihre Existenzberechtigung, faktisch läuft aber vieles inzwischen über Messenger-Dienste wie WhatsApp – mit allen Risiken, die damit verbunden sind. Hinzu kommen inzwischen die Möglichkeit und damit auch der Wunsch, neben der Mensch-Mensch-Kommunikation auch „in Echtzeit“ Maschinen- rsp. Sensordaten auf das Smartphone oder Tablet zu erhalten. Und da geht es dann nicht mehr „nur“ um den Schutz personenbezogener Daten, sondern auch um den Schutz der kritischen Infrastruktur. Ein weiterer bedeutsamer Aspekt dort, wo Mitarbeitende allein am Gewässer oder auf Anlagen unterwegs sind, sind die gezielte Erreichbarkeit, u.a. aus Gründen der Arbeitssicherheit.
Gegenüber den Standard-Messenger-Diensten bestehen zu Recht Vorbehalte. Unternehmensdienste, die außer Kommunikation auch noch vieles andere können, wie zum Beispiel Microsoft Teams, sind für manche Zwecke zu groß.
Der Bedarf an modernen, aber sicheren Kommunikationsmöglichkeiten ist beschrieben. Lösungen, die in anderen Branchen schon im Einsatz sind, gibt es auch. Exemplarisch dafür hatten wir zwei Lösungsanbieter eingeladen, ihre Lösungen in unserem Early-Bird-Format vorzustellen. Wir haben damit einen Impuls zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion über das Für und Wider solcher Lösungen und ggf. über kollaborative Entwicklungen geben.
„Single Point of Truth” – Portal
Als webbasierte Lösung bietet die Cosmo Consult TIC ein für Unternehmensinterne, als auch für Partner zugängliches Portal in dem verschiedene Tools zur ganzheitlichen Bearbeitung von Aufträgen integriert sind. Dabei richtet der Auftraggeber selbst nur ein Admin-Account pro Dienstleister ein , welcher anschließend eigenverantwortlich seine Mitarbeitenden nach Zuständigkeit ins System einpflegt. Anlagenbetreiber können dem jeweiligen Dienstleister Informationen zum Auftrag bereitstellen, welche sich zusätzlich mit Videos, Fotos oder Tests in verschiedenen Sprachen frei gestalten lassen. Sichherheitseinweisungen, Zertifikate und Auftragsfreigaben lassen sich so zentral koordinieren und nachweislich dokumentieren.
Der Benefit des Portals liegt auf der Minimierung von ineffektiver Arbeitszeit, welche durch eine zentrale Planung und Kommunikation zwischen Auftraggeber, Zulieferer und Dienstleister ermöglicht wird. Zudem können verkürzte bzw. vereinfachte Kommunikationskanäle in Störungs- und Ausfallsituationen von erheblicher Bedeutung sein. Die direkte Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte erspart ebenfalls zusätzlichen Aufwand.
Messaging-Dienste – schnell und (datenschutz-)sicher !
Die interne Unternehmenskommunikation befindet sich in einem Wandel, weg vom Versenden von E-mails, hin zur flexiblen Benachrichtigung über Messenger-Dienste. Die Sorge um den Datenschutz ist bei gängigen Messenger-Diensten wie WhatsApp durchaus berechtigt, weshalb es gerade bei sensiblen Betriebsdaten auf eine sichere Kommunikation ankommt. Deshalb ist zu beachten, dass eine einheitliche und zentrale Verwaltung aller Geräte einer IT-Umgebung möglich ist und die Verfügbarkeit der Daten in einer private Cloud oder On-Premise gesichert wird.
Die Teamwire GmbH mit Sitz in München, bietet eine sichere und DSGVO-konforme Kommunikation als deutscher Instant-Messaging-Dienst an. Die App kann auf iOS und Android betriebenen Endgeräten, sowie auf dem Web- und Desktopclient genutzt werden. Zu den Anwendern des sicheren Messaging-Dienstes gehören Behörden, Militär, medizinische Einrichtungen und Unternehmen aus regulierten Branchen. Zudem bietet die Teamwire-App ebenfalls Webcam-Meetings, Videotelefonie und Live-Standorte für alle bereits genannten Betriebssysteme an.
Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich über deutsche Cloud oder On-Premise Systeme. Die Datenhoheitliegt dabei in der Hand des Kunden. Alle Daten erhalten eine Vollverschlüsselung und werden über permanente Back-ups gesichert. Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheit-Audits gewährleisten eine hohe Sicherheit der Daten.
Infobox | |||
Weitere Informationen – http://community.kdw-nrw.de/content/perma?id=4848 – http://community.kdw-nrw.de/content/perma?id=4502
| Vernetzungsangebot @mailto:community@kdw-nrw.de | Zielgruppe Behörden, Wasserver- und entsorger, Kommunen | Schlagwörter Kommunikation Workflow Organisation Messaging |
Stand: 28.06.2022 |