Datenschätze nutzen – Wie machen es andere – und was können wir davon lernen?

Moderation: Prof. Dr. André Niemann, Universität Duisburg- Essen

Roland Funke, LANUV NRW

Sven Löffler, T Systems International GmbH

Dipl.-Ing. Dr. Daniel Klotz Uni Linz, Institut für machine learning

Martin Gauch, Uni Linz, Institut für machine learning

Datenschätze nutzen - Wie machen es andere - und was können wir davon lernen?

Beim Thema Digitalisierung sind sich alle einig – Deutschland ist nicht an der Spitze der Bewegung. Das bedeutet auch, dass wir Datenschätze ungenutzt liegen lassen, auch in einem Bereich, in dem jede Information wichtig sein kann, im Umweltbereich. Wir öffnen in dem Block drei Perspektiven auf das Thema, das Handlungsfeld!

Die Perspektive der Forschung mit einem Beitrag vom MachineLearning-Institut der Uni Linz und natürlich den Beiträgen von Prof. Dr Niemann, der moderiert.

Die Perspektive des behördlichen Vollzugs mit einem Beitrag von Roland Funke vom Landesumweltamt NRW:

Die Perspektive auf die notwendigen (Geodaten-)Infrastruktur am Beispiel der Mobilithek, die von Bundesverkehrsministerium eröffnet und von T-System operationalisiert wird.

  • Vortragstitel folgt, Dipl.-Ing. Dr. Daniel Klotz (virtuelle Zuschaltung), Martin Gauch (voraussichtlich Präsenz), Uni Linz, Institut für machine learning
  • Data-Hub Hydrologie NRW, Roland Funke, LANUV NRW
  • Mobilithek – Deutschland nationaler Zugangspunkt für Mobilitätsdaten, Sven Löffler, T Systems International GmbH