
Early Birds: (Ab-)Wasserbehandlungsprozesse besser verstehen, eine Grundlage für den Aufbau digitaler Zwillinge
Der optimale Betrieb von (Ab-) wasser-Behandlungsprozessen ist in Bezug auf die Schonung von Ressourcen eine komplexe Herausforderung, die zudem häufige Anpassungen erfordert. Ein digitaler Zwilling kann hier helfen.
Voraussetzung und Schlüssel zur Optimierung ist ein gründliches Prozess-Verständnis. Mit fortschrittlicher Modellierung wie Computational Fluid Dynamics (CFD), zeigt sich in Bezug auf Design und Betrieb der Anlagen viel Raum für Verbesserungen in Bezug auf Design und Betrieb gibt. Manchmal stellt sich auch heraus, dass getroffene Annahmen nicht zutreffen.
Stimmt nicht? Oder macht das nachdenklich?
Professor Nopens von der Uni Gent wird seine These anhand einiger Beispiele sowohl aus Abwasser- als auch aus Trinkwasserprozessen veranschaulichen.
!ACHTUNG: Der Vortrag wird in englisch präsentiert. Diskussionsbeiträge können in Deutsch vorgetragen werden, wir übersetzen gerne.
Referent
Prof. Dr. Ir. Ingmar Nopens
Besondere Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. |
