Early Birds: Hygiene-Monitor: Eine digitale Datenplattform für Trink- und Abwasseranalytik

Als gesetzliche Grundlage fordert die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) eine hohe Qualität vom Wasserversorger bis zur Zapfstelle im Haus und die Abwasserverordnung stellt sicher, dass das Abwasser erst nach einer gründlichen Reinigung in den natürlichen Kreislauf zurück fließt. All das fordert ein strenges Monitoring und eine effiziente und transparente Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren.
Der Hygiene-Monitor ist ein Digitalisierungsprojekt der Berliner Wasserbetriebe, der bereits im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, mithilfe von modernsten Technologien Prozessabläufe im Trink- und Abwasserbereich zu digitalisieren, standardisieren und zu automatisieren. Somit entsteht eine zuverlässige Kommunikations- und Meldekette zwischen

  • Betreibern von Trink- und Abwasser-Anlagen,
  • Laboren,
  • behördlichen Strukturen
  • und den Bürger:innen Berlins.

Um uns mehr über dieses spannende Projekt zu erzählen, haben wir Frau Dr. Uta Böckelmann von den Berliner Wasserbetrieben eingeladen. Sie ist seit Anfang an dem Projekt beteiligt und wird uns am 22.06.2023 einen Einblick in den Entwicklungsprozess und die Anwendungsbereiche des Hygiene-Monitors geben. Sie wird uns auch zwei praktische Beispiele zeigen, wie der Hygiene-Monitor im Trink- und Abwasserbereich eingesetzt wird.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen!

Referentin: Dr. Uta Böckelmann
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Tags

Datum

Jun 22 2023

Uhrzeit

9:00 - 10:00

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Standort

Virtuell.
Kategorie
Zur Anmeldung
QR Code