Early Birds XL: Kanalinspektion – digital unterstützt

Eine umfassende und grundlegende Kanalinspektion ist für die Kommunen und Verbände zwingend und stellt sie gleichzeitig vor die Herausforderung, effizient mit den gegebenen Ressourcen umzugehen. Da ist es nur konsequent, wenn kommunale Betriebe hier nach digitalen Lösungen suchen. In unserem Early Bird XL werden verschiedene Lösungssansätze vorgestellt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt von Drohnen, Robotik, Sensorik und KI abtauchen.

 

Stadtwerke Baden-Baden:

In Baden-Baden gilt das Motto „Ready for take off“. Im Projekt „Fliegend inspizieren – Drohnen als innovative Inspektionsmöglichkeit im Kanal“ wurde die Optische Inspektion eines Mischwasser-Hauptsammlers durch die Netze und Anlagen Entwässerung der Stadtwerke Baden-Baden mittels einer Spezialdrohne durchgeführt. Die Stadtwerke stellen uns die Realisierung des Projektes aus Sicht der Stadtwerke vor, technische Details werden von Sebastian Brunner (Ing.-Büro Isas) erklärt. Fragen sind sehr willkommen..

 


Wirtschaftsbetriebe Duisburg:

Künstliche Intelligenz bei der Kanalinspektion: Vorstellung der Ergebnisse aus einem Pilotprojekt in Duisburg

 


Kanal-Netz GmbH – Projekt Wirtschaftsbetriebe Hagen:

In unserem dritten Vortrag stellt die Firma Kanal-Netz GmbH vor, wie der Wirtschaftsbetrieb Hagen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Sensoren und der intelligenten Nutzung von Software seine Kanäle und Sinkkästen auf bedarfsgerechte Reinigung umstellt. KI + Sensorik + Software = Bedarfsgerechte Reinigung; eine saubere Sache, wie wir finden.

Referentinnen und Referenten

Jessica Haak / Stadtwerke Baden-Baden

Sebastian Brunner /Ingenieur Büro ISAS

Nadine Krogull /Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR

Elisabeth Schloten/ Kanal-Netz GmbH

Roland Kapust / Wirtschaftsbetriebe Hagen

Matthias Sopper/ Stadtwerke Baden-Baden

Tags

Datum

Nov 18 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 11:15

Weitere Informationen

Zur Rückschu
Kategorie
QR Code