Workshop: Wissensmanagement und wissenskonservierende Technologien in der Wasserwirtschaft

Wissen ist in unserer modernen Welt zu einem der wertvollsten Produktionsfaktoren geworden und verdient im Hinblick auf den demografischen Wandel eine besondere Aufmerksamkeit. Kurz gesagt: Das Wissen der alten Hasen geht verloren! Insbesondere das Wissen um alte Anlagen und tiefgreifende Zusammenhänge im Unternehmen ist gefährdet. Gleichzeitig ist neues Wissen, trotz dessen Vielfalt und Umfang, oft nur schwer zugänglich und nicht entsprechend aufbereitet. Obwohl Wissen mittlerweile einen so hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft besitzt, bleibt viel Potential ungenutzt und geht mit unter sogar verloren. Unter dem Motto Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens“ (andere Möglichkeiten siehe unten) beschäftigen wir uns mit den konkreten Problemen des Wissensmanagements in der Praxis und wie die fortschreitende Digitalisierung dabei unterstützen kann, sowie zu deren Lösung beiträgt.

 

Zunächst werfen wir gemeinsam mit Kevin Krings vom Lehrstuhl Cyber-Physische Systeme der Universität Siegen einen gemeinsamen Blick auf die zugrundeliegende Motivation zum Wissensmanagement und den Bedarf der Wasserwirtschaft. Anschließend gehen wir den Fragestellungen „Was ist der Unterschied zwischen Daten, Informationen und Wissen?“ und „Was sind eigentlich Wissensmodelle?“ in einem fokussierten Themeneinstieg auf den Grund. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Umsetzungsbeispiele in der Praxis und auf die neuen Möglichkeiten neuartiger wissenskonservierender Technologien. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam, wie das Wissensmanagement Einzug Ihre konkrete Betriebspraxis halten kann.

 

Abschließend sind Ihre praktischen Erfahrungen und Anforderungen an neue Technologien gefragt, um uns bei dem Aufbau eines Augmented Reality Demonstrators als wissenskonservierende Technologie für die Wasserwirtschaft zu unterstützen.

Tags

Datum

Sep 21 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 13:00

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Standort

Virtuell
Die Zugangsdaten werden 1 Tag vor der Veranstaltung mitgteilt. Voraussichtlich wird Microsoft Teams verwendet.
Kategorie
QR Code
Scroll to Top