Kooperationen

Die Wasserwirtschaft ist leitungsgebunden und regelbasiert. Die wasserwirtschaftlichen Fachverbände und die nationalen und internationalen Normungsgremien sind wichtige Motoren bei der Ausrichtung der Wasserwirtschaft. Eine Vernetzung des KDW.NRW mit diesen Gremien wird schon dadurch erreicht, dass viele Expertinnen und Experten an mehreren Stellen mitwirken.
Herr Esser ist stellvertretend für DVGW, BDEW und VKU Mitglied im Beirat.
In Nordrhein-Westfalen haben wir eine dichte Landschaft renommierte Wasserforschungsinstitute und eine sich stark entwickelnde Landschaft von digitalen Forschungsinstituten. Wasserwirtschaft ist ein globales Thema und wir haben nicht die Zeit, kleine Leuchttürme nur für unser Land zu bauen. Deshalb sind wir offen und bieten auch die Möglichkeiten für die Mitwirkung von Forschungsinstituten und Start-Ups weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus. Gerade die Digitalisierung erleichtert die ortsunabhängige Zusammenarbeit.
In unserem Beirat sind wir interdisziplinär besetzt.
Die Digitalisierung wird die Unternehmen und die Verwaltungen durchdringen und Arbeitsweisen und Arbeitsplätze beeinflussen. Das KDW lädt die Sozialpartner ein, sich intensiv in den Prozess der Kompetenzentwicklung einzubringen und die eigenen Aspekten mit einzubringen. Clivia Conrad ist für die Gewerkschaft Ver.di Mitglied unseres Beirats.
Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft benötigt innovative anwendungsreife Lösungen. Interessierte Unternehmen der Zulieferbranche, ob Global Player, Softwareentwickler, Start-Ups oder Planungsbüros sind mit ihren Kompetenzen willkommene Partner des KDW. Das KDW legt dabei großen Wert auf Neutralität und Unabhängigkeit. In unserem Beirat sind konsequenterweise auch Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaftsunternehmen vertreten. Unsere Compliance-Grundsätze sichern Neutralität.
ie Wasserwirtschaft ist Teil der Daseinsvorsorge und zu großen Teil in der Verantwortung der Kommunen. Die kommunalen Spitzenverbände unterstützen das KDW.NRW und sind Sprachrohr in Richtung der Kommunen. Die Kommunalagentur NRW ist durch Dr. Jan Echterhoff im Beirat vertreten.
Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, dass mit hoher Geschwindigkeit alle Branchen durchdringt. Ein Blick in andere Branchen, die an anderer Stelle des Digitalisierungsprozesses stehen oder aktuell ähnliche Fragestellungen erschließen, wird Cross-Innovationen befeuern und deshalb vom KDW als Kernaufgabe gesehen. In unserem Programm finden sich deshalb Impulse aus anderen Branchen.