News

Zur Sicherheit Lage

Achtsamkeit: Einmal mehr hingucken – und auf „Dennoch-Ereignisse“ vorbereitet sein.
In der Handreichung des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft sind einige Basis Maßnahmen zu Cybersicherheit beschrieben.
Was die Wasserwirtschaftsunternehmen zur Minimierung von Cyberrisiken und zur
Minimierung der Folgen erfolgreicher Cyberangriffe tun müssen – und tun sollten

Wenn Sie hierzu Fragen oder Hinweise haben, melden Sie sich bitte bei community.kdw-nrw.de an.

 

Falls Sie noch nicht registriert sind, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer Email Adresse registrieren.

 

Klicke Hier um zur KDW Community „Sicherheitslage“ zu gelangen.

Aus den Sozialen Medien

Digitaler Zwilling in der Solarpotenzialanalyse

Quelle: geo.bremen.de Die Stadt Bremen hat in Zusammenarbeit mit der Berliner IT-Consulting Virtual City Systems einen digitalen Zwilling zur Solarpotentialanalyse von Dächern im Stadtgebiet erstellt. In einer neuen Erweiterungen können

Weiterlesen »

Vereinfachte Wasserbilanz-Berechnung nach DWA M-102-4

Quelle: innoaqua Hintergrund Die Fa. InnoAqua ist Distributor für Softwarelösungen derUnternehmen Innovyze/Autodesk und der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH. Die Palette an Softwarepaketen bietet Tools zur Überflutungsmodellierung, Kanalnetzberechnung,

Weiterlesen »

Nutzung mobiler Endgeräte im gewerblichen Bereich

Die Vorteile der Nutzung mobiler Endgeräte im gewerblich-technischen Bereich werden im Kontext der agilen Arbeitsstruktur häufig als Schlüsselfunktion propagiert. Die entscheidende Vorteile erstrecken sich über: Verbesserte Kommunikation untereinander per

Weiterlesen »

Fachkräfte in der digitalen Verkehrswende

Quelle: Straßen.NRW Die Verkehrswende umfasst neben der Entwicklung von fossilen Energieträgern hin zu Treibhausgas reduzierten Antriebsweisen und der Diversifikation von Mobilitätsangeboten, ebenfalls einen Strukturwandel in der Digitalisierung

Weiterlesen »