Aus den Sozialen Medien
Nutzwasser als alternative Wasserressource
Quelle: IWW Zentrum Wasser In einem interdisziplinären Projekt zusammen mit der TU München und dem Technologiezentrum der DVGW, erarbeitet sich das IWW Zentrum Wasser ein
Den digitalen Wandel mitgestalten
Quelle: BMWK Im Rahmen zur Erarbeitung einer neuen Start-up-Strategie, mit dem Ziel die Bundesrepublik zum führenden Start-up Standort Europas zu leiten, ruft das BMWK zum Austausch mit allen
Bestmögliche Cyber Security und Datenqualität – Flexim Wasserfachtagung
Quelle: Gelsenwasser AG Die 4. Flexim Wasserfachtagung der Gelsenwasser AG am 10.05.2022 lädt zum brancheninternen Diskurs, zu den Themen IoT und Datensicherheit in der Wasserwirtschaft ein. In der Präsenzveranstaltung
Kompetenzoffensive für die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen – ein Standpunkt von Timo Kob, Vorstand HiSolutions GmbH
Quelle: Tagesspiegel Background In dem Standpunkt geht es um die (gesellschaftspolitische) Frage, wie (Cyber)Fähigkeiten auf allen Ebenen entwickelt (und finanziert) werden können und insbesondere durch wen.
Aktueller Sachstand zur Ukraine-Krise (1.4.2022)
Quelle: BSI Die erhöhte Bedrohungslage für Deutschland im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise bleibt unverändert bestehen.Diese Situation kann sich nach Einschätzung des BSI jederzeit ändern.Der Konflikt
Beteiligungsorientierung bei Einführungsprozessen
Quelle: Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, Podcast Südwestfalen digital In dem Podcast ‘‘Südwestfalen digital’’ werden Fragestellungen rund um Digitalisierungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen diskutiert und praxisbewährte Handlungsempfehlungen zur
Innovative Lernplattform für die Wasserwirtschaft
Quelle: knowH2O Die Lernplattform ,,knowH2O’’ vermittelt spartenübergreifend Wissen zur Wasserwirtschaft und versucht über verschiedenste Kanäle, einen ganzheitlichen Blick auf aktuelle Themen zu werfen. Über die
Podcast der EGLV
Quelle: Emschergenossenschaft/Lippeverband ,,Redefluss’’, der neue Podcast der EGLV, in dem sich Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Uli Paetzel, mit abwechselnden Gästen über Zukunftsthemen im Ruhrgebiet unterhält. Anlass
Gefahren durch KI – Deep Fakes
Quelle: BSI Der moderne Informationsaustausch über die sozialen Medien, in Form von kurzen Benachrichtigungen, Videos oder Audiosequenzen, ist aus einer globalen und schnelllebigen Welt nicht
Pegel 2.0 -eine App zur Darstellung von Pegeldaten aus ganz Deutschland fast in Echt-Zeit
Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Das Umweltministerium Baden-Württemberg informiert darüber, dass es die auf dem Länderübergreifenden Hochwasserportal basierende “Pegel App” nun in der Version
Kompetenzoffensive für die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen – ein Standpunkt von Timo Kob, Vorstand HiSolutions GmbH
Quelle: Tagesspiegel Background In dem Standpunkt geht es um die (gesellschaftspolitische) Frage, wie (Cyber)Fähigkeiten auf allen Ebenen entwickelt (und finanziert) werden können und insbesondere durch wen.
Themenwoche zum Weltwassertag
Quelle: NEW AG Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages, veröffentlicht die NEW Gruppe, die Videoreihe ‘‘NEW kompakt’’zum Thema Trinkwasser. Dazu gibt das Versorgungsunternehmen vom Niederrhein, spannende Einblicke