Aus den Sozialen Medien
Elf GAIA-X Leuchtturmprojekte sollen entstehen
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Am 28.2.2022 wurden die Förderbescheide für 11 GAIA-X-Projekte überreicht. Ich habe die Liste der geförderten Projekte einmal durchgescannt –
Förderprogramm für Nachhaltige Digitalprojekte
Quelle: Lebensraum-Wasser-Blog von @siegfriedgendries Im Wasserblog “Lebensraum Wasser” weist Siegfried Gendries auf ein Förderprogramm hin, dass sich an Einzelgründer:Innen richtig und bis zu 200.000 € Fördersumme
Weltwassertag im Sinne des Grundwassers
Quelle: DWA Der Weltwassertag am 22.03.2022 steht unter dem Motto ,,Groundwater, Making the Invisible Visible” und thematisiert vorrangig die Qualitäts- und Quantitätsaspekte im Bezug auf
Deutschlandweite Ereignisdatenbank (Wetter/Wasser) im Aufbau
Quelle: hydro & meteo Im Auftrag der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) arbeitet die hydro & meteo GmbH an ener Datenbank, die deutschlandweit vergangene Starkregenereignisse dokumentiert. Die
Aus unserer Community: hetida, ein Produkt unseres community-Mitglieds neusta-sd west, unterstützt die Kommunen bei der Pandemiebekämpfung
Quelle: neusta-sd-west, Bernd Bäumler hetida ermöglicht die skalierbare Verarbeitung von Zeitreihendaten und hilft bei der Analyse von großen Datenmengen. Es gibt einige Anwendungen für hetida
Kurz vorgestellt: Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe
Quelle: KI.NRW Frau Prof. Dr. Aimee von Wynsberge, eine gebürtige Niederländerin, ist Alexander von Humboldt-Professorin für Angewandte Ethik der Künstlichen Intelligenz und Direktorin des Instituts
Sonderlagebericht des Nationalen IT-Krisenreaktionszentrums (vom 25.2.2022)
Quelle: BSI Das Nationale IT-Krisenreaktionszentrum hat den als Anlage beigefügten Sonderlagebericht als White-Paper weitergegeben. Das Dokument kann – abgesehen von urheberrechtlichen Aspekten ohne Einschränkungen frei
Ki und Machine Learning in der Wasserwirtschaft
Quelle: Digitale Stadtwerke/Der WebTalk, Matthias Mett Der Podcast ,,Digitale Stadtwerke/Der WebTalk’’ mit Matthias Mett thematisiert die aktuellen Umbrüche in der Kommunikations- und Arbeitskultur, mit dem
Datenzugang für Dienstleister – Recht-Praxis-Perspektiven
Quelle: Virtuelle Veranstaltung des Wirtschafts- und Digitalministeriums, des Ministeriums der Justiz und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Für Sie reingehört in eine interessante Veranstaltung, die als Stream
WirtschaftsWoche: Einschätzung der Risiken gezielter Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen
Quelle: Wirtschaftswoche Die Gefährdung kritischer Infrastrukturen durch Cyberangriffe ist hier kein neues Thema. Der von der Wirtschaftswoche am 5.2.2022 veröffentlichte Artikel ist dennoch lesenswert, weil
Umweltwirtschaftspreis NRW – jetzt bewerben
Quelle: NRW.BANK Bis zum 10. April läuft die Bewerbungsphase für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022. Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 € sind vorgesehen. Das wäre doch
Mit künstlicher Intelligenz Gärten bewässern – Ein Projekt von Harzwasserwerken, dem Landkreis Diepholz, der Stadt und dem Wasserversorger Syke
Quelle: Lebensraum Wasser, Siegfried Gendries Ein schönes Beispiel für den Einsatz von Bodensensoren in einem Bürger:Innen Projekt.Zum WeiterlesenWenn Interesse besteht, versuchen wir gerne, das Projekt