Aus den Sozialen Medien
Veranstaltungshinweis: Digitalisierungsgipfel des Bundesverbands KOMMUNAL 4.0
Quelle: bvk4-0 ,,Der Bundesverband KOMMUNAL 4.0 e.V. stellt gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt die Weichen für eine zukunftssichere Wasserwirtschaft. Dazu veranstaltet er gemeinsam mit seinen
Empfehlung für die Ohren: Die Jahrhundertflut im Juli 2021
Quelle: gelsenwasser-blog In der aktuellen Folge des Politik-Podcasts ,,GLASKLAR” spricht Markus Becker, Diplom-Ingenieur und Infrastrukturexperte, als Betroffener über die Folgen der Jahrhundertflut und den Wiederaufbau des Ahrtals.
Sensibilisierung der Verbraucher zu wasserwirtschaftlich relevanten Themen
Die Wasserwirtschaft gehört zur KRITIS-zertifizierten Infrastruktur und verantwortet somit positive wie auch negative externe Effekte, welche den direkten und indirekten Verbraucher betreffen können. Zudem ist
Veranstaltungshinweis: Digital Demo Day 2022
Quelle: digitaldemoday Am 18.08.2022 findet der ,,DDD22” in Düsseldorf statt. Neben dem Hauptprogramm auf der Main Stage, an der Sie Vorträge von CEO’s, Vordenkern und Entrepreneuren
Wasserressourcen mit hydrologischer Datenbank nachhaltiger nutzen
Quelle: gwf-wasser Das Wissen über Wasserabflussmengen, Landnutzung, Bodeneigenschaften, Niederschläge und Temperaturen ist essenziell, um beispielsweise die wasserwirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf in Deutschland besser
Leitlinien zur Wiederverwendung von Wasser
Quelle: lebensraumwasser.com Am vergangenen Mittwoch hat die EU-Kommission Leitlinien zur Verwendung von geklärten Abwässern in der Landwirtschaft veröffentlicht. Sie sollen helfen, den sicheren Verkehr von Lebensmitteln, die mit aufbereitetem Wasser
Erste KnowH2O-Jahrestagung
Quelle: knowh2o Vom 14.-16.09.2022 findet die erste KnowH2O-Jahrestagung unter dem Motto ,,Wasserwirtschaft im Zeichen des Klimawandels” statt. In den Fokus rücken Fragen um die Auswirkungen des Klimawandels auf
Echtzeit-Monitoring von Gasbedarf und CO2-Bilanz
Quelle: enersis.ch Passend zu den aktuellen Ereignissen und Vorhaben rund um den Gas-Notfallplan der EU, bietet das Schweizer Unternehmen Enersis mit dem Tool ,,Gaia” eine geeignete Monitoringsoftware zur
Phishing Radar zu aktuellen Meldungen
Quelle: Verbraucherzentrale Die Verbraucherzentrale hat nun ein Phishing Radar ins Leben gerufen, bei dem aktuelle Meldungen zu Verdächtige E-Mails veröffentlicht werden. Zudem finden Sie eine Zusammenfassung zu den wichtigsten Merkmalen
Event: Digitaler Stammtisch – Cyberversicherung
Quelle: digital-sicher.nrw Das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit NRW lädt am 10.08.2022 zum kostenlosen digitalen Stammtisch ein. Dr. Ralf Heine, Jurist und Equity Partner bei der Kanzlei Aulinger, wird einen
Empfehlung für die Ohren: Remote-Inspektion von Kläranlagen
Quelle: AWS Institut In der aktuellen Folge des AWS Podcasts ,,Talk Nerdy to Me’’ sprechen Stefan Kunz, Geschäftsführer des Entsorgung Verbandes Saar (EVS) und Tomas Cerniauskas vom August-Wilhelm
Heimliche Spionage durch Apps
Quelle: digital-sicher.nrw In einer Untersuchung hat ein datenjournalistisches Team des Bayerischen Rundfunks (BR) eine Test-App mit den typischen Funktionen bekannter Kommunikationsanwendungen programmiert, mit denen viele Unternehmen