Im Fokus
Hacking kritischer Infrastrukturen -
Anfang Februar ging es international durch die Medien: Ein Hacker hat in Florida versucht, Wasser im öffentlichen Versorgungsnetzwerk zu verseuchen. In Nordrhein-Westfalen standen inzwischen mehrfach Krankenhäuser im Fokus von Cyberangriffen, mit durchaus schwerwiegenden Folgen.
Die Wasserwirtschaft weiß um die Risiken, sie hat einen Branchenstandard entwickelt und arbeitet auf vielen Ebenen, mit technischen Ansätzen und mit Aware-ness-Konzepten daran, die Risiken zu mindern.
Eine 100 % - Sicherheit wird vermutlich nicht erreichbar sein. Deshalb müssen nicht nur technologische und organisatorische Lösungen zur Risikominderung gesucht und umgesetzt werden, sondern außerdem „Was wäre, wenn - Szenarien“ betrachtet werden. Angefangen bei der Kommunikation, über die Maßnahmen, zum „Wiederanfahren“ bis hin zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge, auch im Fall der Fälle.
Lassen Sie uns gemeinsam das Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachten und offen diskutieren. Ohne den Diskussionen vorzugreifen: Wir sind gerne bereit, nach der Veranstaltung mit Ihnen gemeinsam die Erarbeitung einer Roadmap CyberSicherheit in der Wasserwirtschaft voran bringen.
Programm
Freuen Sie sich auf Impulsvorträge, eine spannende Podiumsdiskussion und Interaktion. Durch das Programm führt Michael Brocker, Moderator beim WDR.