Potenziale des digitalen Zwillings im wasserwirtschaftlichen Betrieb

Steckbrief: Betriebsoptimierung Beispielhafte Anwendungsfälle Das an der TU Berlin (Prof. Thamsen) entwickelte Projekt ,,Pump2Pump” beschäftigt sich mit der indirekten Kommunikation von Pumpstationen im Regenwassermanagement. Ziel ist es dabei, zentrale Pumpstationen zu entlasten und vor Überläufen zu schützen. Über die empirische Ermittlung von Förderhöhen und Wirkungsgraden der einzelnen Stationen lassen sich Tagesganglinien im Kanal generieren. Über …

Potenziale des digitalen Zwillings im wasserwirtschaftlichen Betrieb Weiterlesen »