Zur Sicherheitslage
Achtsamkeit: Einmal mehr hingucken – und auf „Dennoch-Ereignisse“ vorbereitet sein.
In der Handreichung des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft sind einige Basis Maßnahmen zu Cybersicherheit beschrieben.
Was die Wasserwirtschaftsunternehmen zur Minimierung von Cyberrisiken und zur
Minimierung der Folgen erfolgreicher Cyberangriffe tun müssen – und tun sollten
Wenn Sie hierzu Fragen oder Hinweise haben, melden Sie sich bitte bei community.kdw-nrw.de an.
Falls Sie noch nicht registriert sind, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer Email Adresse registrieren.
Klicke Hier um zur KDW Community „Sicherheitslage“ zu gelangen.

Aktueller Sachstand zur Ukraine-Krise (1.4.2022)
Quelle: BSI Die erhöhte Bedrohungslage für Deutschland im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise bleibt unverändert bestehen.Diese Situation kann sich nach Einschätzung des BSI jederzeit ändern.Der Konflikt
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten (vom 15.3.2022)
Quelle: BSI Zitat: „Aktuell warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky.
Update zum Sonderlagebericht des nationalen IT-Krisenreaktionszentrums (vom 4.3.2022)
Quelle:BSI Das BSI hat zum Sonderlagebericht im Kontext des Ukraine-Krieges ein Update veröffentlicht. Die Bedrohungslage wird weiterhin als “abstrakt erhöht” eingeschätzt. Der Appell zur Erhöhung der IT-Sicherheitsmaßnahmen
Sonderlagebericht des Nationalen IT-Krisenreaktionszentrums (vom 25.2.2022)
Quelle: BSI Das Nationale IT-Krisenreaktionszentrum hat den als Anlage beigefügten Sonderlagebericht als White-Paper weitergegeben. Das Dokument kann – abgesehen von urheberrechtlichen Aspekten ohne Einschränkungen frei