Cyber-Security

Was ist Cyber-Resilienz?

Quelle: International School of IT Security AG Resilienz wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet und bedeutet im Allgemeinen so viel wie Widerstandsfähigkeit oder Anpassungsfähigkeit. In der IT-Sicherheitsbranche beschreibt Resilienz die Fähigkeit, flexibel auf Cyber-Bedrohungen reagieren zu können, um Ausfälle von Sicherheiten weitgehend zu kompensieren. „Cyber-Resilienz ist eine ganzheitliche Strategie und die grundlegende Fähigkeit von Unternehmen, Cyber-Ereignisse zu erkennen und …

Was ist Cyber-Resilienz? Weiterlesen »

Cyber-Sicherheit in Zahlen

Quelle: gdata.de Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen – Lernen. Wissen. Handeln“ der G Data CyberDefense AG ist informiert, in Kooperation mit Brand eins und Statista, über vergangene, aktuelle und zukünftige Trends in der IT-Sicherheit. „Außerdem erfahren Sie, welche Cyberangriffe den größten Schaden auslösen und welche Infektionswege am häufigsten genutzt werden. Dabei zeigt „Cybersicherheit in Zahlen“ auch, welche Folgen entstehen …

Cyber-Sicherheit in Zahlen Weiterlesen »

Techpodcast aus der IT-Welt

Quelle: NDR Info In der aktuellen Folge  des NDR-Podcast ,,She Likes Tech’’ bespricht Svea Eckert zusammen mit der Security-Expertin Sarah Fluchs retrospektiv die Ereignisse vom 24.02.2022, bei denen die Steuerung von elf Gigawatt Windkraftanlagen über Satelliten lahm gelegt wurden. Was bedeuten die vergangenen Ereignisse für die Sicherheit von kritischer Infrastruktur in Deutschland ? Was bedeutet es speziell …

Techpodcast aus der IT-Welt Weiterlesen »

Empfehlung für die Ohren: Gefahrenpotential von Cyberangriffen

Quelle: Tagesschau.de Anlässlich der aktuellen Lage im Ukrainekonflikt und der damit verbundenen Alarmbereitschaft im Bezug auf Cyberangriffe, thematisiert die neue Folge des ,,Zukunfts-podcast’’ der Tagesschau mögliche Szenarien, die bei einem digitalen Angriff auf kritische Infrastruktur in Betracht kommen könnten. Dazu gibt Manuel Atug, Sprecher der AG Kritis, seine Einschätzung zu möglichen Gefahren und dem derzeitigen Sicherheitsstand in Deutschland ab. Wie schützt …

Empfehlung für die Ohren: Gefahrenpotential von Cyberangriffen Weiterlesen »

Grundschutz statt “Cyberwar”-Gerede

Ein Interview von lanline.de mit Manuel AtugQuelle: lanline.de Ein lesenswertes Interview mit Manuel Atug zur Sorge vor Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur. Seine Einschätzung: Der Basis-Grundschutz muss sein – immer, nicht erst jetzt. Das Mindestmaß an IT-Sicherheit ist bei vielen KRITIS-Betreibern gegeben nicht aber bei allen. Hier wird aber differenziert; Herr Atug wirft Kommunen nicht in einen Topf mit …

Grundschutz statt “Cyberwar”-Gerede Weiterlesen »

Cyber Angriff auf die KISTERS AG

Quelle: KISTERS AG Die KISTERS AG, die ihre Wurzeln im Bereich der Wasserwirtschaft hat, ist Opfer eines Cyber-Angriffs Es sind viele Stellen eingebunden, in den SocialMedia wird diskutiert. KISTERS selbst hat eine offizielle Information veröffentlicht.

Ein Appell von Peter Vahrenhorst, Landeskriminalamt NRW

Viele Weg führen nach Rom und deshalb müssen viele Wege gegangen werden, um für das Thema Cyberabwehr zu sensibilisieren. Stark engagiert für das Thema ist Peter Vahrenhorst, Kriminalhauptkomissar beim LKA NRW. Die Frage „Warum machen Unternehmen bei der Cyberabwehr schlechte Arbeit“ beantwortet er mit plakativen Beispielen. Seine Feststellung: „Wir müssen im digitalen Feld genauso professionell …

Ein Appell von Peter Vahrenhorst, Landeskriminalamt NRW Weiterlesen »

Erneut Cyberangriff auf Einrichtungen des Gesundheitswesens

Erneut wurden Einrichtungen aus dem Gesundheitssektor Opfer eines Hackerangriffs. Das Landeskriminalamt in Baden-Württemberg ermittelt. Obacht ist absolut angezeigt. Betroffen waren Bildungseinrichtungen und Hochschulen der Heidelberger SRH Holding, die mehrere Kliniken betreibt. Der Klinikbetrieb war aber nicht betroffen. Bemerkt wurde der Angriff dadurch, dass ein Zugriff auf Emails und Laufwerke nicht möglich war. Die Relevanz erfolgreicher …

Erneut Cyberangriff auf Einrichtungen des Gesundheitswesens Weiterlesen »