Datensouveränität

Bestmögliche Cyber Security und Datenqualität – Flexim Wasserfachtagung

Quelle: Gelsenwasser AG Die 4. Flexim Wasserfachtagung der Gelsenwasser AG am 10.05.2022 lädt zum brancheninternen Diskurs, zu den Themen IoT und Datensicherheit in der Wasserwirtschaft ein. In der Präsenzveranstaltung steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Dabei sind die Erfahrungen mit der LoRaWAN-Funktechnik fest mit eingeplant. Zudem stehen die Erkenntnisse verschiedener Kommunalbetriebe, zu den Themen Füllstandsmessung, Durchflussmessung und Wasserverlustmanagement als Vorträge mit in …

Bestmögliche Cyber Security und Datenqualität – Flexim Wasserfachtagung Weiterlesen »

Bestmögliche Cyber Security und Datenqualität – Flexim Wasserfachtagung

Quelle: Gelsenwasser AG Die 4. Flexim Wasserfachtagung der Gelsenwasser AG am 10.05.2022 lädt zum brancheninternen Diskurs, zu den Themen IoT und Datensicherheit in der Wasserwirtschaft ein. In der Präsenzveranstaltung steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Dabei sind die Erfahrungen mit der LoRaWAN-Funktechnik fest mit eingeplant. Zudem stehen die Erkenntnisse verschiedener Kommunalbetriebe, zu den Themen Füllstandsmessung, Durchflussmessung und Wasserverlustmanagement als Vorträge mit in …

Bestmögliche Cyber Security und Datenqualität – Flexim Wasserfachtagung Weiterlesen »

T-Systems und Google Cloud bauen Souveräne Cloud für Deutschland

Wir hatten in einer unserer Impulsveranstaltungen das Thema „GAIA-X“ diskutiert. Die Frage ist, ob GAIA-X ein Instrument ist, um wasserwirtschaftliche Daten mit hohem Anspruch an Datensicherheit und Datensouveränität in eine Cloud zu bringen. In dem Termin hat diese Idee nicht so richtig „gezündet“, weshalb wir das Thema zunächst nicht weiter aktiv verfolgt haben. Wir beobachten …

T-Systems und Google Cloud bauen Souveräne Cloud für Deutschland Weiterlesen »

Podcast – Wie technologisch souverän ist Deutschland

In den Social Media bin ich auf diesen sehr hörenswerten Podcast der Reihe Cybersnacks gestoßen. Es geht darum, welche Bedeutung die Digitalisierung für die technologische Souveränität Deutschlands hat und auch für die infrastrukturelle Stabilität. Frau Professor Eckert, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) bleibt nicht bei der Analyse, sondern hat ganz konkrete …

Podcast – Wie technologisch souverän ist Deutschland Weiterlesen »