Digitalisierung

𝗖𝗜𝗢-𝗕𝗮𝗿𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿: 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗹𝗮𝗻𝗴𝘀𝗮𝗺 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻

Quelle: VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. Der Bundesverband der IT-Anwender e.V. bringt die CIOs führender Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen zusammen und vertritt die Interessen der rund 400 Mitglieder als IT-Anwender. In Kooperation mit Metrics und der Hochschule Koblenz wurde das erste Cio-Barometer zu den Rahmenbedingungen der Digitalisierung durchgeführt.  Im CIO-Barometer beantworteten mehr als 200 IT-Entscheider:innen die Frage, welche Faktoren …

𝗖𝗜𝗢-𝗕𝗮𝗿𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿: 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗹𝗮𝗻𝗴𝘀𝗮𝗺 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻 Weiterlesen »

Kfw Digitalisierungsbericht 2021

Quelle: Kreditanstalt für Wiederaufbau Der Digitalisierungsbericht für den Mittelstand offenbart die Entwicklungen von Digitalisierungsvorhaben in den Pandemiejahren in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Die Investitionen für digitale Projekte stiegen mit 20 Mrd. Euro um ca. 16% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders aktiv waren Unternehmen die wirtschaftlich von der Pandemie stark betroffen waren und solche Unternehmen die bereits vor …

Kfw Digitalisierungsbericht 2021 Weiterlesen »

KDW im Abwassertalk!

Quelle: Abwassertalk In der neuen Folge des Abwasserpodcasts mit Klaus Jilg und Daniel Jehring, sprechen unsere Geschäftsführerin Dr. Ulrike Düwel und Stefan Schulte über die Aufgaben des Kompentenzentrums und die Erfahrungen aus den Veranstaltungen der letzen zwei Jahre. Wofür steht das KDW und was sind unsere Ziele ? Wo steht die Wasserwirtschaft im Punkt Digitalisierung ? Welche Hindernisse im Bezug auf digitale Prozesse ergeben …

KDW im Abwassertalk! Weiterlesen »

Die Rolle der Unternehmenskultur bei der digitalen Transformation

Quelle: civity.de In der Studie „Eine Frage der Unternehmenskultur – Voraussetzungen für die digitale Transformation von Verkehrsunternehmen“ wurden Führungskräfte und Beschäftigte hinsichtlich der digitalen Transformation innerhalb ihres Unternehmens befragt. Der digitale Wandel hat in der Verkehrsbranche eine hohe Priorität, getrieben durch die Ansprüche der Kunden, welche sich in anderen Branchen an digitale Anwendungen gewöhnt haben und deren Vorteile …

Die Rolle der Unternehmenskultur bei der digitalen Transformation Weiterlesen »

Digitale Anwendungen in anderen Branchen

Quelle: ifm Eine inspieriernde Übersicht von automatisierten Prozessen in anderen Bereichen der Versorgungswirtschaft. Darunter die lückenlose Überwachung von Kühlketten, Tools zur Skalierung von Lebensmittelkapazitäten und datengesteuerte Viehzucht mit vollautomatisierten Melkprozessen. Die gesamte Infrastruktur von der Sensorik bis hin zur IT-Ebene wird von ifm installiert und getragen. Den Link finden Sie Hier.

Feel-Good-Management

Quelle: Linkedin Learning Hintergrund Im Austausch zwischen verschiedensten Akteuren in der Wasserwirtschaft, taucht die Problematik des Fachkräftemangels unüberhörbar auf und bereitet vielen Unternehmen Sorgen im Hinblick auf die unmittelbare Zukunft der Branche. ,,Dieser bereits heute spürbare Mangel wird sich mittelfristig weiter verschärfen, in vielen Unternehmen der Branche scheiden in den nächsten Jahren eine Vielzahl an Mitarbeitern und …

Feel-Good-Management Weiterlesen »

Antwort der Landesregierungzu Großer Anfrage „Digital first oder NRW second“

1299 Seiten umfasst die Antwort der Landesregierung auf die von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen gestellte Große Anfrage. Deshalb unser Bericht hierzu etwas verspätet. Wir sind einmal durchgescrollt und greifen hier einige wenige Aspekte heraus, die für unsere Community von Interesse sein könnten, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit, sondern eher als Teaser, sich selbst reinzulesen …

Antwort der Landesregierungzu Großer Anfrage „Digital first oder NRW second“ Weiterlesen »

Ein Appell von Peter Vahrenhorst, Landeskriminalamt NRW

Viele Weg führen nach Rom und deshalb müssen viele Wege gegangen werden, um für das Thema Cyberabwehr zu sensibilisieren. Stark engagiert für das Thema ist Peter Vahrenhorst, Kriminalhauptkomissar beim LKA NRW. Die Frage „Warum machen Unternehmen bei der Cyberabwehr schlechte Arbeit“ beantwortet er mit plakativen Beispielen. Seine Feststellung: „Wir müssen im digitalen Feld genauso professionell …

Ein Appell von Peter Vahrenhorst, Landeskriminalamt NRW Weiterlesen »

2. Oktober 2021, DigitalXChange

Der InnovationHub Bergisches Land veranstaltet schon zum wiederholten Male die DigitalXChange, eine Netzwerkveranstaltung im Themenumfeld der Digitalisierung; diesmal Hybrid, mit der Möglichkeit an 3 Tracks virtuell teilzunehmen. Das Programm zeigt die ganze Palette an digitalen Innovationen, made im Bergischen Land, auf. Die TH Köln ist ein wichtiger Partner. Wir haben mal ins Programm geschaut und …

2. Oktober 2021, DigitalXChange Weiterlesen »

T-Systems und Google Cloud bauen Souveräne Cloud für Deutschland

Wir hatten in einer unserer Impulsveranstaltungen das Thema „GAIA-X“ diskutiert. Die Frage ist, ob GAIA-X ein Instrument ist, um wasserwirtschaftliche Daten mit hohem Anspruch an Datensicherheit und Datensouveränität in eine Cloud zu bringen. In dem Termin hat diese Idee nicht so richtig „gezündet“, weshalb wir das Thema zunächst nicht weiter aktiv verfolgt haben. Wir beobachten …

T-Systems und Google Cloud bauen Souveräne Cloud für Deutschland Weiterlesen »