Extremwetter

14.1.2022: Webinar des Abwassernetzwerkes Rheinland zu “Vernetzte Erste Hilfe bei Naturkatastrophen”

Quelle: Abwassernetzwerk Rheinland Die Kolleginnen und Kollegen vom Abwassernetzwerk Rheinland haben gebeten, auf das Webinar “Vernetzte Erste Hilfe bei Naturkatastrophen” hinzuweisen, was wir gerne tun. Das Thema geht uns alle an. Vortragen und vor allem eine sich engagierte und von den Erfahrungen der Sturzflut im Sommer 2021 geprägte Diskussion führen, wird Herr Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des THW in Brandenburg. …

14.1.2022: Webinar des Abwassernetzwerkes Rheinland zu “Vernetzte Erste Hilfe bei Naturkatastrophen” Weiterlesen »

Lehren aus der Starkregen-Katastrophe 2021

Quellen: IKT, Ansprechpartner Mirko Salomonund Initiative Freiburger Wassertisch Das IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur) hat sich intensiv mit der Starkregen-Katastrophe 2021 auseinandergesetzt. Nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch, u.a. dadurch, dass es 13 Hilfseinsätze koordiniert hat. Eine Kurzzusammenfassung der Erkenntnisse findet sich hier. Eine ausführliche Veröffentlichung ist im Water Journal erfolgt, und zwar im Paper „Living with Urban Flooding: …

Lehren aus der Starkregen-Katastrophe 2021 Weiterlesen »

LoRaWan – Anwendungsfälle im Schnelldurchlauf

Die items GmbH gibt in einem Fachartikel einen Überblick über Anwendungsfälle von LoRaWan. Der Überblick macht zum einen deutlich: LoRaWan hat viele Anwendungsfälle im städtischen Bereich, d.h. eine Multifunktionalität ist wahrscheinlich. Die Überblick bringt auch Anwendungsfälle aus der Wasserwirtschaft unter den Punkten LoRaWAN-Anwendungsfall Nr.5: Mikroklimamanagement geht es um Wetterdaten (von Bürgern und Bürgerinnen) LoRaWAN-Anwendungsfall Nr.6: …

LoRaWan – Anwendungsfälle im Schnelldurchlauf Weiterlesen »

Extremwetterkongress in Hamburg

Vom 22. bis 24. September fand in Hamburg ein Extremwetterkongress statt. Die Digitalisierung macht es selbstverständlich, dass die Vorträge im Stream konserviert sind und damit auch für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, zur Verfügung stehen. Hier finden Sie die Streams von Tag 1 Tag 2 Tag 3 Für Ihre Orientierung im Stream finden Sie hier …

Extremwetterkongress in Hamburg Weiterlesen »

Extremwetter besser vorhersagen

Die Fa. Okeanos hat bei LinkedIn eine Diskussion darüber angestoßen, ob es ein Investitionsprogramm des Landes für ein flächendeckendes Pegelmessnetz, insbesondere an den kleineren Gewässern braucht. Die Pegel-Daten der kleinen Gewässer sollen einfließen in Modelle und letztendlich dann in Hochwassergefahrenkarten für die kleinen Einzugsgebiete. Hier geht es zur Diskussion: Das in dem Artikel angesprochene Landesumweltministerium …

Extremwetter besser vorhersagen Weiterlesen »