Fördermittel

Förderprogramm für Nachhaltige Digitalprojekte

Quelle: Lebensraum-Wasser-Blog von @siegfriedgendries Im Wasserblog “Lebensraum Wasser” weist Siegfried Gendries auf ein Förderprogramm hin, dass sich an Einzelgründer:Innen richtig und bis zu 200.000 € Fördersumme möglich macht. Bewerbungsfrist ist allerdings schon der 20. März und das Projekt muss in Niedersachsen umgesetzt werden. Die Unternehmen müssen aber nicht Ihren Sitz in Niedersachsen haben. Die TU Clausthal, …

Förderprogramm für Nachhaltige Digitalprojekte Weiterlesen »

Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung

Quelle: BMBF, Fona und @Anne Gunkel In der schon länger laufenden Förderrichtlinie Digital GreenTech sind auch digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft adressiert. Genau unser Thema. Folgende inhaltliche Schwerpunkte können bearbeitet werden: Daten intelligent nutzen Systeme vernetzen Autonome Systeme schaffen Digitale Interaktionen Nächster Stichtag ist der 31.10.2022. Für diejenigen, die sich nicht als erstes durch den …

Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung Weiterlesen »

Mülheim Water Award

Seit dem 1.12.2021 (bis 28.2.2022) läuft die Prä-Qualifikation zum mit 10.000 € dotierten Mülheim Water Award. Gefragt sind innovative Lösungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und sichere Trinkwasserversorgung. Da geht es natürlich auch um Digitalisierung, Big Data, Künstliche Intelligenz, Sensorik und so weiter. Weitere Informationen gibt es hier.

Statusbericht Umweltwirtschaft NRW und Maßnahmennavigator

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW hat den Statusbericht Umweltwirtschaft veröffentlicht. Er kann den Unternehmen, die die Wasserwirtschaft mit innovativen Produkten und Dienstleistungen unterstützen, eine Orientierung über landespolitisch bedeutsame Themen und Förderrichtlinien geben. Begleitend zum Statusbericht wurde auch der Maßnahmennavigator Umweltwirtschaft vorgestellt. Die Wasserwirtschaft findet sich unter dem Teilmarkt „WAS“.