Podcast

Cybersicherheit ,,to go’’

Quelle: Allianz für Cybersicherheit Im ACS Podcast ,,Cybersnacs’’ beleuchtet das Moderatoren-Team, gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft und IT-Branche, Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit. In der aktuellen Folge ist die Cyber-Versicherungs-Expertin Maya Bundt zu Gast. ,,Cyber-Versicherungen sind ein relativ neues Produkt der Versicherungsbranche. Doch gerade für Unternehmen können sie interessant sein, denn ein cyber-sicherheitsrelevanter Vorfall kann ein Unternehmen schnell …

Cybersicherheit ,,to go’’ Weiterlesen »

Empfehlung für die Ohren: Digital Sensemaker

Quelle: Digital Sensemaker Podcast In dem Podcast ,,Digital Sensemaker” spricht der Digitalexperte Christoph Holz mit verschiedenen Fachleuten aus der IT, Wissenschaft und Wirtschaft über spannende Zukunftsthemen zur Digitalisierung. In der aktuellen Folge spricht er mit der vom Handelsblatt als ,,Vordenkerin” bezeichneten Katharina Schüller aus einem philosophischen Blickwinkel über Data-Literacy, Datenethik und Datenkultur. Interessante Gedankenspiele aus dem Podcast, können neue Erkenntnisse …

Empfehlung für die Ohren: Digital Sensemaker Weiterlesen »

KDW im Abwassertalk!

Quelle: Abwassertalk In der neuen Folge des Abwasserpodcasts mit Klaus Jilg und Daniel Jehring, sprechen unsere Geschäftsführerin Dr. Ulrike Düwel und Stefan Schulte über die Aufgaben des Kompentenzentrums und die Erfahrungen aus den Veranstaltungen der letzen zwei Jahre. Wofür steht das KDW und was sind unsere Ziele ? Wo steht die Wasserwirtschaft im Punkt Digitalisierung ? Welche Hindernisse im Bezug auf digitale Prozesse ergeben …

KDW im Abwassertalk! Weiterlesen »

Empfehlung für die Ohren: Urban Public Health im Ruhrgebiet

Quelle: EGLV Im Podcast ,,Redefluss’’ spricht Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des EGLV, mit engagierten Gästen über die Transformation des Ruhrgebiets. In der aktuellen Folge berichtet Prof. Dr. Susanne Moebus, Leiterin des Urban Public Health Instituts in Essen, über die Verknüpfung der Umwelt mit dem menschlichen Wohlbefinden. Welche Rolle spielt die Stadtplanung und das kulturelle Angebot im Bezug auf die Gesundheit der vor Ort lebenden …

Empfehlung für die Ohren: Urban Public Health im Ruhrgebiet Weiterlesen »

Techpodcast aus der IT-Welt

Quelle: NDR Info In der aktuellen Folge  des NDR-Podcast ,,She Likes Tech’’ bespricht Svea Eckert zusammen mit der Security-Expertin Sarah Fluchs retrospektiv die Ereignisse vom 24.02.2022, bei denen die Steuerung von elf Gigawatt Windkraftanlagen über Satelliten lahm gelegt wurden. Was bedeuten die vergangenen Ereignisse für die Sicherheit von kritischer Infrastruktur in Deutschland ? Was bedeutet es speziell …

Techpodcast aus der IT-Welt Weiterlesen »

Empfehlung für die Ohren: Gefahrenpotential von Cyberangriffen

Quelle: Tagesschau.de Anlässlich der aktuellen Lage im Ukrainekonflikt und der damit verbundenen Alarmbereitschaft im Bezug auf Cyberangriffe, thematisiert die neue Folge des ,,Zukunfts-podcast’’ der Tagesschau mögliche Szenarien, die bei einem digitalen Angriff auf kritische Infrastruktur in Betracht kommen könnten. Dazu gibt Manuel Atug, Sprecher der AG Kritis, seine Einschätzung zu möglichen Gefahren und dem derzeitigen Sicherheitsstand in Deutschland ab. Wie schützt …

Empfehlung für die Ohren: Gefahrenpotential von Cyberangriffen Weiterlesen »

Beteiligungsorientierung bei Einführungsprozessen

Quelle: Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, Podcast Südwestfalen digital In dem Podcast ‘‘Südwestfalen digital’’ werden Fragestellungen rund um Digitalisierungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen diskutiert und praxisbewährte Handlungsempfehlungen zur Orientierung mitgegeben. Die aktuelle Folge thematisiert die Beteiligung von Anwendern, in der Planung, sowie auch bei der Einführung eines digitalen Tools. Dabei werden die Vorteile einer dimensionalen Betrachtung des Nutzens der digitalen …

Beteiligungsorientierung bei Einführungsprozessen Weiterlesen »

Innovative Lernplattform für die Wasserwirtschaft

Quelle: knowH2O Die Lernplattform ,,knowH2O’’ vermittelt spartenübergreifend Wissen zur Wasserwirtschaft und versucht über verschiedenste Kanäle, einen ganzheitlichen Blick auf aktuelle Themen zu werfen. Über die Lernplattform bekommt man Zugriff auf Artikel und Podcasts, in denen diverse Spezialisten aus der Branche zu Wort kommen. In der aktuellen Folge des Podcasts, spricht Dr. Juliane Thimet zusammen mit …

Innovative Lernplattform für die Wasserwirtschaft Weiterlesen »

Podcast der EGLV

Quelle: Emschergenossenschaft/Lippeverband ,,Redefluss’’, der neue Podcast der EGLV, in dem sich Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Uli Paetzel, mit abwechselnden Gästen über Zukunftsthemen im Ruhrgebiet unterhält. Anlass zum Beginn des Podcasts, geben die abgeschlossenen baulichen Maßnahmen zur Renaturierung der Emscher, auf die in den Gesprächen auch Bezug genommen wird. Beobachtungen zur Entwicklung des Ruhrgebiets, werden aus bürgerlicher und wasserwirtschaftlicher Perspektive …

Podcast der EGLV Weiterlesen »

Podcasts: Digitales aufs Ohr – auch wenn es kein Wetter für Outdoor-Sport ist

Heute nocheinmal hier, demnächst in einem eigenen Space zum Lesen, Hören und Seen: Tipps für diejenigen, die gerne Podcasts hören zu spannenden Themen rund um die Digitalisierung für die Wasserwirtschaft: Mit Physik rechnen: Quantencomputer in der Realität – Prof. Frank Wilhelm-Mauch, der zurzeit am Forschungszentrum Jülich die Entwicklung eines europäischen Quantencomputers koordiniert, erklärt im Digitalgespräch u.a. wie man …

Podcasts: Digitales aufs Ohr – auch wenn es kein Wetter für Outdoor-Sport ist Weiterlesen »