Quantencomputer

Quantentechnologie: Nutzen für die Wasserwirtschaft?

Quelle: Fraunhofer IAIS Auf der diesjährigen ,,Laser World of Photonics 2022’’, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik in München, präsentieren verschiedenste Aussteller innovative Produkte. Neben zukunftsweisenden Technologien zur Energieerzeugung, Fertigungstechnik und Sensorik beheimatet die Messe das Zukunftsfeld der Quantentechnologie. Dazu bietet das Fraunhofer IAIS mit dem ,,IAIS Evo Annealer’’ , Unternehmen die Möglichkeit eigene mathematische …

Quantentechnologie: Nutzen für die Wasserwirtschaft? Weiterlesen »

JUNIQ, gesprochen wie „unique“ für einzigartig.

Quelle: Forschungszentrum Jülich Am 17. Januar ging Europas erster Quantencomputer (ein Quantenannealer) in Jülich, tief im Westen von NRW) an den Start. Er ist Teil der Jülicher Nutzer-Infrastruktur für Quantencomputing (JUNIQ), die Forschenden Zugriff auf verschiedene Quantensystem gibt. In diese Infrastruktur werden viele Erwartungen gesteckt (zur Pressemitteilung). Um nur einige zu nennen, die aus der Festveranstaltung zitiert werden: …

JUNIQ, gesprochen wie „unique“ für einzigartig. Weiterlesen »

Antwort der Landesregierungzu Großer Anfrage „Digital first oder NRW second“

1299 Seiten umfasst die Antwort der Landesregierung auf die von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen gestellte Große Anfrage. Deshalb unser Bericht hierzu etwas verspätet. Wir sind einmal durchgescrollt und greifen hier einige wenige Aspekte heraus, die für unsere Community von Interesse sein könnten, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit, sondern eher als Teaser, sich selbst reinzulesen …

Antwort der Landesregierungzu Großer Anfrage „Digital first oder NRW second“ Weiterlesen »

Podcast – Wie technologisch souverän ist Deutschland

In den Social Media bin ich auf diesen sehr hörenswerten Podcast der Reihe Cybersnacks gestoßen. Es geht darum, welche Bedeutung die Digitalisierung für die technologische Souveränität Deutschlands hat und auch für die infrastrukturelle Stabilität. Frau Professor Eckert, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) bleibt nicht bei der Analyse, sondern hat ganz konkrete …

Podcast – Wie technologisch souverän ist Deutschland Weiterlesen »