Transformation

Fachmagazin zur Digitalen Transformation

Quelle: atp-magazin DAs atp-magazin ist das praxisnahe Magazin für Automatisierungstechnik und digitale Transformation in der Prozess- und Verfahrenstechnik, in der Fertigungstechnik sowie in den angrenzenden Branchen der produzierenden Industrie. Im Kern finden Sie durch Experten aus Wissenschaft und Industrie peer-reviewte Hauptbeiträge, die neue Impulse in der Automatisuerungstechnik thematisieren und vorstellen. Mit den Technologie-Reports und Trend-Berichten zu neuen Geschäftsmodellen im …

Fachmagazin zur Digitalen Transformation Weiterlesen »

Kfw Digitalisierungsbericht 2021

Quelle: Kreditanstalt für Wiederaufbau Der Digitalisierungsbericht für den Mittelstand offenbart die Entwicklungen von Digitalisierungsvorhaben in den Pandemiejahren in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Die Investitionen für digitale Projekte stiegen mit 20 Mrd. Euro um ca. 16% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders aktiv waren Unternehmen die wirtschaftlich von der Pandemie stark betroffen waren und solche Unternehmen die bereits vor …

Kfw Digitalisierungsbericht 2021 Weiterlesen »

Empfehlung für die Ohren: Urban Public Health im Ruhrgebiet

Quelle: EGLV Im Podcast ,,Redefluss’’ spricht Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des EGLV, mit engagierten Gästen über die Transformation des Ruhrgebiets. In der aktuellen Folge berichtet Prof. Dr. Susanne Moebus, Leiterin des Urban Public Health Instituts in Essen, über die Verknüpfung der Umwelt mit dem menschlichen Wohlbefinden. Welche Rolle spielt die Stadtplanung und das kulturelle Angebot im Bezug auf die Gesundheit der vor Ort lebenden …

Empfehlung für die Ohren: Urban Public Health im Ruhrgebiet Weiterlesen »

Die Rolle der Unternehmenskultur bei der digitalen Transformation

Quelle: civity.de In der Studie „Eine Frage der Unternehmenskultur – Voraussetzungen für die digitale Transformation von Verkehrsunternehmen“ wurden Führungskräfte und Beschäftigte hinsichtlich der digitalen Transformation innerhalb ihres Unternehmens befragt. Der digitale Wandel hat in der Verkehrsbranche eine hohe Priorität, getrieben durch die Ansprüche der Kunden, welche sich in anderen Branchen an digitale Anwendungen gewöhnt haben und deren Vorteile …

Die Rolle der Unternehmenskultur bei der digitalen Transformation Weiterlesen »

Feel-Good-Management

Quelle: Linkedin Learning Hintergrund Im Austausch zwischen verschiedensten Akteuren in der Wasserwirtschaft, taucht die Problematik des Fachkräftemangels unüberhörbar auf und bereitet vielen Unternehmen Sorgen im Hinblick auf die unmittelbare Zukunft der Branche. ,,Dieser bereits heute spürbare Mangel wird sich mittelfristig weiter verschärfen, in vielen Unternehmen der Branche scheiden in den nächsten Jahren eine Vielzahl an Mitarbeitern und …

Feel-Good-Management Weiterlesen »

Investitionen in der Trinkwasserversorgung 2021

Quelle: gwf Wasser; BDEW Die Investitionsquote der Wasserversorger ist mit rund 5 % im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Einen großen Anteil hatten die Investitionen im Bereich Zähler, Messgeräte und IT, mit einem Zuwachs von ca. 18 % zum Vorjahr. Die zahlen des BDEW bestätigen den Umschwung in der Wasserwirtschaft und setzen branchenübergreifend ein klares Zeichen. Die Investitionssumme …

Investitionen in der Trinkwasserversorgung 2021 Weiterlesen »

Den digitalen Wandel mitgestalten

Quelle: BMWK Im Rahmen zur Erarbeitung einer neuen Start-up-Strategie, mit dem Ziel die Bundesrepublik zum führenden Start-up Standort Europas zu leiten, ruft das BMWK zum Austausch mit allen Interessierten auf. Bis zum 31.03.2022 können Anregungen und Ideen unter start-ups@bmwk.bund.de mitgeteilt und im anschließenden Entwurf berücksichtigt werden. Alle wichtigen Informationen finden Sie Hier.

Beteiligungsorientierung bei Einführungsprozessen

Quelle: Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, Podcast Südwestfalen digital In dem Podcast ‘‘Südwestfalen digital’’ werden Fragestellungen rund um Digitalisierungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen diskutiert und praxisbewährte Handlungsempfehlungen zur Orientierung mitgegeben. Die aktuelle Folge thematisiert die Beteiligung von Anwendern, in der Planung, sowie auch bei der Einführung eines digitalen Tools. Dabei werden die Vorteile einer dimensionalen Betrachtung des Nutzens der digitalen …

Beteiligungsorientierung bei Einführungsprozessen Weiterlesen »

Podcast der EGLV

Quelle: Emschergenossenschaft/Lippeverband ,,Redefluss’’, der neue Podcast der EGLV, in dem sich Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Uli Paetzel, mit abwechselnden Gästen über Zukunftsthemen im Ruhrgebiet unterhält. Anlass zum Beginn des Podcasts, geben die abgeschlossenen baulichen Maßnahmen zur Renaturierung der Emscher, auf die in den Gesprächen auch Bezug genommen wird. Beobachtungen zur Entwicklung des Ruhrgebiets, werden aus bürgerlicher und wasserwirtschaftlicher Perspektive …

Podcast der EGLV Weiterlesen »

WORKSHOP „Reiseziel: Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft“

Organisiert von: HAMBURG WASSER, IWW Zentrum Wasser, Holisticon AG In dem Workshop geht es um Herangehensweisen und Lösungswege der digitalen Transformation, um Erfahrungsaustausch, voneinander lernen und um nachhaltige Vernetzung. Ohne langwierige Vorträge, dafür mit vielen neuen Impulsen und konkreten Ergebnissen. Der Workshop findet online mittels Zoom und Miro statt! Am 15.6.2022 – hier geht es zur kostenpflichtigen Anmeldung. Wer sich vorher …

WORKSHOP „Reiseziel: Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft“ Weiterlesen »