Zukunftsthemen

Quantentechnologie: Nutzen für die Wasserwirtschaft?

Quelle: Fraunhofer IAIS Auf der diesjährigen ,,Laser World of Photonics 2022’’, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik in München, präsentieren verschiedenste Aussteller innovative Produkte. Neben zukunftsweisenden Technologien zur Energieerzeugung, Fertigungstechnik und Sensorik beheimatet die Messe das Zukunftsfeld der Quantentechnologie. Dazu bietet das Fraunhofer IAIS mit dem ,,IAIS Evo Annealer’’ , Unternehmen die Möglichkeit eigene mathematische …

Quantentechnologie: Nutzen für die Wasserwirtschaft? Weiterlesen »

Nutzwasser als alternative Wasserressource

Quelle: IWW Zentrum Wasser In einem interdisziplinären Projekt zusammen mit der TU München und dem Technologiezentrum der DVGW, erarbeitet sich das IWW Zentrum Wasser ein Konzept zur Wiederverwendung von Abwasser, in verschiedenen betrieblichen Prozessen in der Stadt Schweinfurt. In der Arte-Dokumentation ,,Unser Abwasser, Giftcocktail oder Goldgrube’’ wird dieses Projekt zusammen mit weiteren europäische Forschungsprojekten vorgestellt und verschiedene …

Nutzwasser als alternative Wasserressource Weiterlesen »

Podcasts: Digitales aufs Ohr – auch wenn es kein Wetter für Outdoor-Sport ist

Heute nocheinmal hier, demnächst in einem eigenen Space zum Lesen, Hören und Seen: Tipps für diejenigen, die gerne Podcasts hören zu spannenden Themen rund um die Digitalisierung für die Wasserwirtschaft: Mit Physik rechnen: Quantencomputer in der Realität – Prof. Frank Wilhelm-Mauch, der zurzeit am Forschungszentrum Jülich die Entwicklung eines europäischen Quantencomputers koordiniert, erklärt im Digitalgespräch u.a. wie man …

Podcasts: Digitales aufs Ohr – auch wenn es kein Wetter für Outdoor-Sport ist Weiterlesen »

Interview mit August-Wilhelm Scheer, Deutschlands Informatik-Pionier

August-Wilhelm Scheer ist vor wenigen Wochen 80 Jahre alt geworden. Er hat die Entwicklung der IT in Deutschland mit gestaltet und mit verfolgt. Er hatte viele Jahre eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Universität Saarbrücken und war Direktor dies Instituts für Wirtschaftsinformatik am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Mehrfach war er Mitglied im Aufsichtsrat von …

Interview mit August-Wilhelm Scheer, Deutschlands Informatik-Pionier Weiterlesen »