Themen

Unsere Themen

Themensetting

Anspruch der Branche

Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft ist nicht von Geschäftsmodellen getrieben, sondern von dem Anspruch einer Branche, die die Daseinsvorsorge sicherstellt.  Es geht darum, eine 24/7 Versorgung sicherzustellen. Es geht um Effizienz und Nachhaltigkeit und um die optimale Steuerung von Prozessen, von technischen Abläufen, chemischen und biochemischen Prozessen und von organisatorischen Abläufen.

Die großen Veränderungen

Eine besondere Herausforderung ergibt sich daraus, dass die Wasserwirtschaft netz- und regelgebunden ist und dass sie von hochvariablen, nicht steuerbaren Randbedingungen wie dem Wetter abhängig ist. Ein spannendes Thema für die Digitalisierung und für die Weiterentwicklung von Vorhersagemethoden Diese können sich dabei nicht nur auf Zeitreihen aus der Vergangenheit stützen, sondern müssen die großen Veränderungen, insbesondere den Klimawandel mit „denken“. Die Digitalisierung kann ein wichtiges Instrument sein, die Komplexität dieser Herausforderungen ohne Abstriche an den Leistungsanspruch der Wasserwirtschaft zu gestalten.

Innovationskraft der Zulieferbranche

Um die notwendigen Innovationen agil zu entwickeln und in Umsetzung zu bringen, wollen wir konkrete Anwendungsfragen, für die digitale Unterstützung eine Bedeutung hat oder haben kann, aufgreifen, darstellen und in der Community konkrete Lösungen anstoßen. Wichtige Treiber dabei sind neben den Zukunftsfragen und der lösungsorientierten Ausrichtung der öffentlich-rechlichen Wasserwirtschaft die Marktteilnehmer. Die Wasserwirtschaft bietet einen milliardenschweren Markt für innovative Technologien. Entsprechend hoch ist die Entwicklungsdynamik, die wir aufgreifen wollen. In Nordrhein-Westfalen haben einige Global Player der Zulieferbranche ihren Hauptsitz.

Fadi Ajamian

WasserFälle

Die Aufgaben der Wasserwirtschaft – die WasserFälle – sind vielfältig; Starkregenmanagement mit digitaler Unterstützung, innerbetriebliche Abläufe, Prozessüberwachung, Überwachung von Ablaufwerten, Inspektionen, organisatorische Abläufe usw. Wir

Weiterlesen »
KDW NRW

WasserFälle

Die Aufgaben der Wasserwirtschaft – die WasserFälle – sind vielfältig; Starkregenmanagement mit digitaler Unterstützung, innerbetriebliche Abläufe, Prozessüberwachung, Überwachung von Ablaufwerten, Inspektionen, organisatorische Abläufe usw. Wir

Weiterlesen »
KDW NRW

DigitalScout

5G, Cloudtechnologien, KRITIS-Verordnung, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Sensorik, Automatisierung, Fernwartung: Das sind nur einige der Technologien, die mit hoher Dynamik im Kontext Digitalisierung diskutiert werden. Was

Weiterlesen »
KDW NRW

Transformation

Digitalisierung ist mehr als nur technische Innovation, es geht um eine ganzheitliche Transformation der Arbeitsprozesse und der Art und Weise wie Arbeit organisiert ist –

Weiterlesen »