Z.WAN 2022

Zukunft. Wasser. Agil. Netzwerken.

Am 4. Mai auf Zeche Zollverein in Essen: Persönlich (wieder-)sehen, einfach mal sprechen, Erfahrungen austauschen, neues Kennenlernen, Visionen entwickeln

Am 04. Mai 2022 geht es in Essen, auf dem Gelände der Zeche Zollverein, den ganzen Tag rund um die Digitalisierung für die Wasserwirtschaft.

Erstmals findet die Z.WAN statt. Eine Messe und Tagung rund um digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft und Sie sind herzlich eingeladen zu dieser (kostenfreien) Veranstaltung. Kostenfrei, aber ganz sicher nicht umsonst. Freuen Sie sich auf ein interessanten Vortragsprogramm, auf Sessions zu Ihrem Thema, auf mehr als 30 Aussteller und auf die Podiumsdiskussion „Gemeinsam stärker“.

Freuen Sie sich vor allem darauf, mit Kollegen und Kolleginnen nach 2 Jahren Pandemie (wieder) in den ganz direkten Austausch zu kommen.   

Wir freuen uns auf Sie.

Tagungsprogramm

Ankommen, Get together

8:30 - 10:00 Uhr

Networking /Kaffeepause

11:20 - 11:50 Uhr

Podiumsdiskussion - Digitalisierung nach vorne bringen - Gemeinsam besser.

Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der DWA

Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Arnsberg,

Prof. Dr. André Niemann, Universität Duisburg-Essen,

Christine Skropke, eurobits e.V. ,

Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW

16:00 - 17:00 Uhr

Get together

17:00 - 19:00 Uhr
Fachvorträge (Halle 12) Pitches (Halle 6)

11:50 - 12:10 Uhr

Digitale Transformation bei einem Hidden Champion - organisatorische,

kulturelle und personelle Herausforderungen - Martin Lange, Geschäftsleitung BEULCO GmbH & Co. KG

11:50 - 12:10 Uhr

Auftakt: Dr Emanuel Grün, techn. Vorstand EGLV und Aufsichtsrats-Vorsitzender des KDW.


12:10 - 12:30 Uhr

Twin4Road - Der Digitale Zwilling für die Straße - eine Projektidee auch für die Abwasserkanäle? - Dr. Rico Richter, Point Cloud Technology und Dr. Frank Knospe, Stadt Essen, FB-Leiter Geoinformation

12:10 - 13:00 Uhr

Moderation: Heiko Althoff, EGLV

Neusta analytics insights: hetida 4 water als integrierte Datenplattform für die Wasserwirtschaft- Dipl.-Chem.-Ing. Bernd Bäumler

Neuroflux :Datengesteuerte Analyse des Betriebsverhalten von Kanalnetzen - Mareike Rohrdrommel

Kanal Netz: Präzise bedarfsgerechte Reinigung durch KI und Sensorik- Elisabeth Schloten

IWE Hof: Prozesse Schritt für Schritt digitalisieren - erfolgreich- Prof. Günter Müller-Czygan

 HST: IntelliNet Bewirtschaftung - Digitalisierung und Ausrüstung für Betriebe, Zentral- und Sonderbauwerke in der Wasserwirtschaft- Matthias Biala

 

12:30 - 12:50 Uhr

Warum wir in den Brunnen fallen und wie man sich davor schützen könnte - Daniel Jedecke, Senior Expert der HiSolutions AG

13:00 - 13:50 Uhr

Moderation: Kristina Wencki, IWW Mülheim

Okeanos: Innovative Lösungen an der Schnittstelle zwischen Umwelt- und anthropogenen Prozessen

 Nivus

Ott Hydromet: SMART WATER – Digitalisierung mit AQUARIUS - Ihno Ihnen

Hydro@Meteo: Radardaten - Grundlage für Starkregen-Warnsysteme und für die Risikoanalyse zu Überflutungen- Dr. Thomas Einfalt

 

 

 


12:50 - 14:30 Uhr

Zeit für Networking , Besuch der Messe, Pitches

13:50 - 14:30 Uhr

Moderation: Eske Hilbrands, FH Münster / Dr. Pecher AG

Physec

i.syde: WAVE - Das modulares ERP-System für die Siedlungswasserwirtschaft- Anna Kirschke

Brick4U: Wir digitalisieren Immobilien- Christian Tietze

Envi-Systems: Dr. Thomas Gutzke


14:30 - 16:00 Uhr Sessions (Hallen 12, 6 und 2)
16:00 - 17:00 Uhr Podiumsdiskussion (Halle 12)

Das Ausstellerverzeichnis der Z.Wan

In der Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein, „wo früher die Funken flogen“, werden innovative digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft angeboten. An den Messeständen können Sie marktreife Produkte und Dienstleistungen kennenlernen und sich über laufende Forschungsprojekte und Aktuelles aus den Fachverbänden informieren. Ein Aussteller-Programm ist vorgesehen.