Early Birds XL: Krisenvorsorge – Von Starkregengefahrenkarte zu Überflutungsvorhersagen

Im Idealfall kommt es auch bei Starkregen nicht zur Krise. Ein wichtiger Schritt dazu sind Starkregenkarten als Instrumente zur Sensibilisierung und Überflutungsvorhersagen als Instrumente dafür, zur rechten Zeit am rechten Ort das richtige tun zu können.

Komplexe Anforderungen, bei denen digitale Tools und die Erfahrungen anderer Wasserwirtschaftsunternehmen, anderer Betriebe und von Behörden. Wir laden Euch am 9.2.2023 zum Kennenlernen neuer Tools und zum Erfahrungsaustausch / Netzwerken ein.

Wir starten mit einem Praxisbeispiel aus Krefeld. Herr Dr. Harald Paulsen vom Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) wird bei uns die Starkregengefahrenkarte Krefelds vorstellen. Ein Hinweis unserer Geschäftsführerin dazu: Die Pfütze vor ihrem Haus, die sich immer wieder bildet, ist beeindruckend gut erfasst.

Im Beitrag von Herrn Dr. Paulsen geht es allerdings nicht nur um fachlich-inhaltliche Fragestellungen sondern vor allem um den Prozess „drumrum“. Wie wurde die Karte erstellt und welche Herausforderungen waren zur Veröffentlichung und Nutzung der Karte zu bewältigen.

Danach wird Herr Oliver Pusch von der Fa. GEO DATA die Anwendung des digitalen Zwillings mit einer Live-Demo für Starkregenereignisse darstellen. Schließlich wird Herr Adrian Labonde zusammen mit Herrn Manfred Hachen von der Fa. InnoAqua die Berechnung von präzisen Überflutungsvorhersagen, auf Basis von Starkregengefahrenkarten, anhand der Flood4Cast® von HydroScan erklären.

Save the date!

Referenten

Dr. Harald Paulsen
Oliver Pusch
Adrian Labonde

 

Besondere Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt.

Tags

Datum

Feb 09 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 11:00

Weitere Informationen

Zur Anmeldung
Kategorie
QR Code