Early Birds: Intelligente online-Analyseverfahren am Beispiel der sensorischen Prozessüberwachung in Umkehrosmoseanlagen

Die Umkehrosmose ist eine der energieeffizientesten und wirtschaftlichsten Technologien im Bereich der Entsalzung. Aber die Bildung von Foulingbelägen auf den Membranen stellt weiterhin eine große Herausforderung dar. Um Fouling zu vermindern und die Prozesssicherheit zu gewährleisten sind geeignete Frühwarnsysteme und eine angepasste Prozessautomatisierung erforderlich. Insbesondere bei schwankenden Wasserqualitäten im Zulauf ist eine geeignete kontinuierliche Mess- und Regeltechnik notwendig.

 

Mit Hilfe intelligenter online Analyse- und Datenverarbeitungsmethoden soll der Umkehrosmose-Prozess in Hinblick auf Betriebssicherheit, Wartungs- und Kostenminimierung optimiert werden. Wasser- und Prozessinformationen sollen sinnvoll miteinander verknüpft werden, um Maßnahmenoptionen und Handlungsempfehlungen für einen optimalen Umkehrosmose-Prozess in Hinblick auf Betriebssicherheit, Wartungs- und Kostenminimierung zu generieren.

 

Frau Franziska Blauth vom Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) wird das Projekt vorstellen.

Tags

Datum

Aug 26 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 22:00

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Standort

Virtuell
Die Zugangsdaten werden 1 Tag vor der Veranstaltung mitgteilt. Voraussichtlich wird Microsoft Teams verwendet.
Kategorie
QR Code
Scroll to Top