
Ideenschmiede Kanalinspektion trifft KI
Kanal Inspektion, mit künstlicher Intelligenz unterstützt
Das Kanalnetz: Der unsichtbare Schatz unter der Erde. Mit traditionellen Kamerabefahrungen, inzwischen oft auch mit Befliegungen wird der Zustand der allein in Nordrhein-Westfalen über 80.000 km lange Schmutz- und Mischwasserkanalisation erfasst, und das alle paar Jahre. Das umfangreiche Material wird in vielen Fällen durch Inspektor:innen ausgewertet. Die Auswertungen münden in eine Erfassung der Schadensklassen und am Ende in Sanierungsplanungen. Eine weitere Prüfung der in Berichten vorzulegenden Daten und Informationen erfolgt in den Wasserbehörden. Das ist zum Teil mühselig, bindet Ressourcen – ob eigenes Personal oder durch Beauftragung von Dritten und dauert lange. In einigen Projekten ist bereits gezeigt worden, dass die Auswertung des Bildmaterials mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Arbeitsprozess vereinfachen und zum Teil auch bessere Ergebnisse erzielt werden können, weil der künstlichen Intelligenz – wenn sie gut trainiert ist – nicht viel entgeht.
Ziele / Zielgruppe:
Wir laden Kanalnetzbetreiber, Dienstleister, Lösungsanbieter, Wasserbehörden und Forschende ein, die in den Bereichen Kanalinspektion, Zustandsbewertung, Sanierungsplanung, Berichterstellung und Genehmigung/Überwachung aktiv sind, sich einen Überblick darüber zu beschaffen, wer an welcher Stelle im Moment unterwegs ist, welche Kettenglieder für ein gutes Gesamtergebnis gebraucht werden und ob wir alle gemeinsam bzw. in Kooperationen möglicherweise schneller (und preiswerter) zu einem noch besseren Ergebnis kommen können.
Veranstaltung:
Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme in Präsenz auf Zeche Zollverein in Essen und alternativ die Möglichkeit zur virtuellen Zuschaltung. Die virtuell Teilnehmenden können die Beiträge via Stream mitverfolgen und sich – je nach Teilnehmerzahl – entweder via Chat oder unmittelbar (bei Nutzung von MS Teams) aktiv einbringen. Für die interaktiven Sessions werden wir bei entsprechendem Interesse für die virtuell Teilnehmenden in WonderMe Break-Out-Sessions einrichten; die in Präsenz Teilnehmenden finden optimale Kreativ-Bedingungen in unseren Räumen auf Zeche Zollverein.
Programm
