Thementag: Pegelschmiede 4.0

Beschreibung

Wetterereignisse werden extremer. Entsprechend höher sind die Anforderungen an Pegeldaten, sowohl bezogen auf zeitliche und räumliche Auflösung, an die Datenübertragung, an die Verknüpfung der Daten von Pegel zu Pegel und mit anderen Datenwelten. Daten haben, Daten nutzen: Hier geht es um Visualisierung, Algorithmen, Szenarienberechnungen und Meldewesen. Und noch ein Aspekt ist wichtig: Die Extremwetterereignisse im Jahr 2021 haben uns gelehrt, wie hoch der Anspruch an Resilienz ist.  Die Pegel müssen gerade auch in extremen Lagen zuverlässig Daten liefern, sofort und an die richtigen Stellen.

Geht nicht? Doch geht! Mit der Fachkompetenz der Verantwortlichen, den Potenzialen der Digitalisierung und Schwarmintelligenz im kreativen Raum.

Wir, das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft und der BWK, wollen Anforderungen und Lösungen zusammenbringen und laden Sie / Euch herzlich ein, gemeinsam Visionen für ein Pegelwesen 4.0 aus der Praxis für die Praxis zu entwickeln.

Dazu bieten wir ein Programm mit fachlichem Input, mit Matchmaking zwischen Anforderungen und digitalen Lösungen und mit Zeit, Raum und Gesprächspartner:innen, konkrete Lösungen für ein Pegelwesen 4.0 zu skizzieren.

Die virtuelle Teilnahme ist mit jedem Browser über Stream / Chat möglich; nach den Vorträgen bestehen direkte Gesprächsmöglichkeiten in einem virtuellen Tool „Gathertown“. Das Tool wird in der Veranstaltung erklärt.
Die Präsenzteilnehmerinnen und -teilnehmer treffen sich im Großen Sitzungssaal der Bezirksregierung Detmold. Für Getränke, Imbiss etc. ist gesorgt.

 

Besondere Teilnahmebedingungen

Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Workshop, der einen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmenden erfordert. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre Basisdaten und auch Inhalte, dee Sie in der Vorbereitung des Workshops über Fragebögen u.w. zur Verfügung stellen, nicht nur dem Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gGmbH sondern auch dem Mit-Veranstalter (BWK Landesverband NRW) und den übrigen Teilnehmenden zur Verfügung stehen.

Auf die Compliance-Regeln des KDW (s. allgemeine Teilnahmebedingungen) wird insbesondere auch bezogen auf den Umgang mit Informationen, die während des Workshops zwischen den Teilnehmenden ausgetauscht werden bzw. auf den Umgang mit gemeinsam entwickelten Ideen hingewiesen.

Die Teilnahmegebühren fallen nur für die Präsenzteilnehmenden an und sind als Umlage für die Bewirtung kalkuliert.

Programm

Do 21.07.2022 Pegelschmiede 4.0-Präsenz

Diese Veranstaltung richtet sich an: Teilnehmer & Referent
Plätze Begrenzt
Einlass ab 09:00 Uhr
Uhrzeit 10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15, 32756 Detmold
Gebäude: Plenarsaal
Preis 30,00 €
Anmeldung bis Donnerstag, 14. Juli 2022
Do 21.07.2022 Pegelschmiede 4.0 – Virtuell

Plätze Begrenzt
Einlass ab 09:45 Uhr
Uhrzeit 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Ort Virtuell

Stream mit Teilnehmenden-Chat

Preis Kostenfrei
Anmeldung bis Mittwoch, 20. Juli 2022

Tags

Datum

Jul 21 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

10:00 - 16:30

Weitere Informationen

Zur Anmeldung
Kategorie
QR Code